Ein Hungersnot in Gaza Könnte Israel Wegen Völkermords Verurteilung Bringen

(SeaPRwire) –   Bereits im Januar hatte der Internationale Gerichtshof auf eine Petition reagiert und gefordert, Israels Vorgehen in Gaza als Völkermord einzustufen. Zur Enttäuschung des Petenten kam der Gerichtshof jedoch scheinbar zu dem Schluss, dass Israels Vorgehen nicht grundsätzlich als Völkermord einzustufen sei und im Wesentlichen das Prinzip von Israels Recht auf militärisches Vorgehen für Ziele wie Selbstverteidigung, die Verfolgung von Terroristen und die Befreiung von Geiseln bestätigte. Der Gerichtshof lehnte es auch ab, einen Waffenstillstand zu fordern, wie es ebenfalls gefordert worden war.

Der Gerichtshof kam jedoch zu dem Schluss, dass Verbrechen im Zusammenhang mit einem Völkermord – möglicherweise, aber nicht unbedingt einschließlich des Völkermords selbst – stattgefunden haben könnten (ein Befund, der Israels Missfallen erregte). In sechs Punkten stellte der Gerichtshof Israel damit effektiv unter Beobachtung. Zwei der Maßnahmen zielten im Wesentlichen darauf ab, Israel und seine Streitkräfte dazu anzuhalten, dafür zu sorgen, dass kein Völkermord im Rahmen der Reaktion auf den 7. Oktober stattfindet; eine andere verpflichtete Israel, der Anstiftung zu Völkermord vorzubeugen. Zwei weitere betrafen die Sicherung von Beweisen und die Berichterstattung an den Gerichtshof. Der Gerichtshof forderte Israel auch auf, “die ungünstigen Lebensbedingungen der Palästinenser im Gazastreifen zu verbessern.”

Der Kern des Übereinkommens – des internationalen Vertrags, der dem Gerichtshof die Zuständigkeit verleiht – ist, dass Völkermord nicht einfach “Massentötung”, auch von Zivilisten, bedeutet, sondern ein Begriff für einen Versuch ist, ein Volk auszulöschen. Es bietet vier Möglichkeiten an, wie dies über die Tötung hinaus geschehen kann: “schweren körperlichen oder seelischen Schaden zufügen” (Absatz 2b), “Lebensbedingungen herbeizuführen, die auf die physische Zerstörung (einer Gruppe) berechnet sind” (Absatz 2c), “Maßnahmen zur Verhinderung von Geburten” zu verhängen (Absatz 2d) und “Kinder gewaltsam von einer Gruppe zur anderen zu überführen” (Absatz 2e).

In den Wochen nach der Anordnung des IGH gingen die Kampfopferzahlen zurück: Etwa zwei Drittel der etwa 32.000 Todesfälle waren bereits bis zum Jahreswechsel eingetreten. Die humanitäre Krise – der Teil, über den sich der IGH ausdrücklich Sorgen machte – hat sich jedoch verschärft. Die UN berichtete Ende März, dass 75% der Bevölkerung des Gazastreifens aus ihren Häusern vertrieben wurden. Die Aussicht auf einen Angriff auf die südgazastreifische Stadt Rafah wird die Lage voraussichtlich drastisch verschärfen. Eine Einschätzung der Integrated Food Security Phase Classification (auch IPC genannt, eine Krisenüberwachungskooperation führender internationaler Hilfsorganisationen) sagt voraus, dass bis Mitte Sommer “im wahrscheinlichsten Szenario und unter der Annahme einer Eskalation des Konflikts einschließlich eines Bodeneinsatzes in Rafah die Hälfte der Bevölkerung des Gazastreifens (1,11 Millionen Menschen) von katastrophalen Bedingungen betroffen sein wird.” Dies wird in der Analyse als “Hungersnot” bezeichnet – das schlimmstmögliche Ergebnis, das die IPC feststellen kann.

Humanitäre Hilfe wird am 25. März 2024 über Gaza-Stadt abgeworfen.

Darüber hinaus zeigen gefährliche, langsam wirksame und jämmerlich unzureichende Maßnahmen zur Hungersnotabwehr wie Luftabwürfe und vorübergehende Piers sowohl ein Bewusstsein für den Hilfsbedarf auf politischer Ebene als auch einen willentlichen Wunsch nach Selbsttäuschung mit Pflastern. Dass Israel diese Maßnahmen, auch wenn sie von anderen Ländern durchgeführt wurden, als Beweis für seinen guten Willen und seine reinen Absichten angeführt hat, belastet es eher als dass es entlastet.

Was Gaza braucht, ist eine massive gut koordinierte Hilfsaktion. Die Einstellung der Feindseligkeiten ist eine Voraussetzung dafür. Hartnäckigkeit seitens Israels oder der Hamas bei der Erreichung dieser Einstellung ist nicht von der Verantwortung für die humanitäre Krise zu trennen. In Abwesenheit gegenseitigen Vertrauens sollten sich beide Seiten dazu verpflichten, einer dritten Partei – sei es die UNO, die USA, die EU, Saudi-Arabien oder andere arabische Staaten oder wer auch immer in der Lage ist, diese Rolle zu übernehmen – die Aufsicht über die Bereitstellung von Hilfe und die Überwachung ihrer Verteilung zu übertragen. Politische Debatten über Fragen wie den Souveränitätsstatus, Sicherheitsgarantien und die Rechenschaftspflicht für internationale Verbrechen sind ein wesentlicher Teil der mittelfristigen Lösung für Gaza – aber sie können erst beginnen, nachdem die humanitäre Krise Gazas behoben wurde.

Der Grund zum Handeln ist nicht, dass der Internationale Gerichtshof es anordnen könnte. Auch nicht, weil Untätigkeit die Möglichkeit erhöht, dass der Gerichtshof einen Befund des Völkermords gemäß Absatz 2(c) der Konvention macht (obwohl dies möglich wäre). Der Grund zum Handeln ist die moralische Verantwortung, eine vermeidbare menschliche Katastrophe abzuwenden.

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.