Die wahre Terrorgruppe, die “The Order” inspirierte

(SeaPRwire) –   Warnung: Dieser Beitrag enthält Spoiler zu The Order.

The Order, heute (6. Dezember) in den Kinos, zeigt als fiktiven FBI-Agenten, der seine Familie verlässt, um eine Bande zu verfolgen, die Banken ausraubt und Geld fälscht. The Order war eine reale Terrororganisation, die kurz in den 1980er Jahren existierte und von Bob Mathews angeführt wurde, der im Film von gespielt wird. Das Ziel von The Order war die Sezession der pazifischen Nordweststaaten und die Bildung einer Nation nur für Weiße, frei von .

Hier ist, was Sie über The Order wissen sollten.

Wie The Order begann

The Order begann im September 1983 mit seinen Operationen. Zu dieser Zeit waren viele in den 1970er und 1980er Jahren vom Scheitern der USA im Vietnamkrieg desillusioniert und wollten eine Art Rache nehmen. Einige Veteranen versuchten, ihre militärische Erfahrung zu nutzen, um gegen das zu kämpfen, was sie als Rassenkrieg im Inland betrachteten. Obwohl Mathews, der Gründer von The Order, kein Veteran war, benutzte The Order Ausbildungshandbücher der US-Armee und Bücher über US-Militärstrategie, um seine Mitglieder auszubilden.

Wie viele weiße Nationalisten wurde Mathews von dem Roman aus dem Jahr 1978 beeinflusst, der von Earl Turner, einer weißen nationalistischen Figur, handelt, der versucht, die US-Regierung zu stürzen und plant, ein Flugzeug mit einer Atomsprengladung in das Pentagon zu fliegen. Mathews hatte auch enge Verbindungen zur Gruppe Aryan Nations, und mehrere Mitglieder von The Order kamen von dieser Organisation.

Mathews richtete abgelegene Trainingslager in Idaho und Missouri ein. Die Gruppe beschaffte Geld für ihre Aktivitäten durch Raubüberfälle und Fälschung von Bargeld und verteilte die gefälschten Scheine an andere weiße Machtstrukturen. Die Gelder wurden auch für die Anhäufung von Waffen und den Kauf von Überwachungsgeräten verwendet.

Mitglieder von The Order legten einen Eid ab, indem sie in einem Kreis um ein weißes Kleinkind standen, „das die Rasse symbolisierte, die sie schützen wollten, laut dem Buch Bring the War Home von , einem Historiker des Rechtsextremismus. Sie artikulierten „eine heilige Pflicht, alles Notwendige zu tun, um unser Volk von den Juden zu befreien und den arischen Rasse den vollständigen Sieg zu bringen.“

Wie Kevin Flynn, der das Buch schrieb, das den Film The Order: Inside America’s Racist Underground inspirierte, erklärte, war das ultimative Ziel der Gruppe: „Sie wollten, dass fünf nordwestliche Staaten – Washington, Oregon, Idaho, Montana und Wyoming – eine Nation nur für Weiße werden.“

Die schändlichsten Taten von The Order

Die Aktivitäten der Terroristengruppe bestanden hauptsächlich aus Raubüberfällen, Geldgefälschung und einem brutalen Mord.

Im Dezember 1983 raubte Mathews eine Bank in Seattle um 25.952 Dollar aus. „Mitglieder von The Order verstanden Banküberfälle – und später auch Überfälle auf Geldtransporter – als eine Möglichkeit, sowohl ihren Krieg gegen den Staat zu finanzieren als auch das zu bekämpfen, was sie als korrupte, jüdisch kontrollierte Banken ansahen“, schreibt Belew.

Sie beraubten auch Pornoläden, die sie als unmoralisch ansahen, und im April 1984 bombardierten sie ein Erotikkino in Seattle.

Die dramatischste Szene des Films ist eine Nachstellung eines Überfalls auf einen Geldtransporter im Juli 1984. Im wirklichen Leben überfielen ein Dutzend Mitglieder von The Order, in weiße T-Shirts und rote Bandanas gekleidet, einen Geldtransporter in der Nähe von Ukiah, Kalifornien. Die Männer feuerten Schüsse auf den Wagen ab und zeigten dann ein Schild mit der Aufschrift „Raus oder Tod“. Zwei Pick-ups umzingelten das Fahrzeug und zwangen es, am Straßenrand zu halten. Die Diebe erbeuteten etwa 3,6 Millionen Dollar in bar.

Der Mord an dem Denverer DJ Alan Berg, einem ausgesprochnen Kritiker weißer nationalistischer Gruppen, im Jahr 1984 führte zum Untergang von The Order. Wie Belew schreibt, „war Berg die Art von prominenter jüdischer und liberaler Stimme, die The Order zum Schweigen bringen wollte.“ Irgendwann rief sogar David Lane, ein Mitglied von The Order, in Bergs Sendung an, um über eine jüdische Verschwörung zur Übernahme der Welt zu schimpfen. Wie der Film zeigt, wurde Berg am 18. Juni 1984 um 21:15 Uhr abends, als er mit seinem Auto in seine Auffahrt fuhr, ausstieg und von Bruce Pierce, einem Mitglied von The Order, erschossen.

Der Mord brachte der Gruppe weltweite Publizität und die Überwachung durch das FBI, die zu ihrem Zusammenbruch führte.

Was mit The Order geschah

Die Organisation löste sich im Dezember 1984 auf. Mathews starb am 8. Dezember 1984 bei einer Schießerei mit dem FBI auf seinem Anwesen auf Whidbey Island, Washington. Viele der Schlüsselfiguren – wie Bruce Pierce – starben im Gefängnis.

Obwohl die Organisation nicht mehr existiert, haben ihre Ideen und Überzeugungen auch heute noch viele Anhänger, die durch soziale Medien und moderne Kommunikation verbreitet werden. von in den USA sind laut Anti-Defamation League auf einem Rekordhoch.

Wie Flynn sagt: „Der weiße Nationalismus ist wieder auf dem Vormarsch. Seien Sie wachsam. Achten Sie darauf. Ignorieren Sie es nicht.“

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.