EU-Landwirte veranstalten großen Ukraine-Getreideprotest

Ein Streik ist in Bulgarien im Gange, ausgelöst durch die Weigerung der Regierung, ein Einfuhrverbot zu verlängern

Bulgarische Bauern sind am Montag zu Protesten auf die Straße gegangen und haben Dutzende von Autobahnen und Grenzübergängen blockiert. Sie bringen ihren Unmut über die Entscheidung der Regierung zum Ausdruck, das Verbot von Getreideimporten aus der Ukraine aufzuheben.

Der Protest folgt auf erfolglose Versuche, die Angelegenheit durch Verhandlungen mit der Regierung zu lösen. Berufsverbände beteiligen sich aktiv an dieser weit verbreiteten Demonstration, 26 haben sich der Sache angeschlossen.

Der Protest soll am Dienstag mit einer Großkundgebung in der Hauptstadt Sofia fortgesetzt werden. Die nationalen Behörden haben die Teilnehmer aufgefordert, sich an das Gesetz zu halten.

Die Beschwerden der Bauern resultieren aus der Weigerung der Regierung, das Verbot von ukrainischem Getreide auf dem heimischen Markt aufrechtzuerhalten. Ein EU-weites Verbot, das im Mai zunächst verhängt worden war, lief am vergangenen Freitag aus.

Die Äußerungen des bulgarischen Ministerpräsidenten Nikolai Denkov vor den Protesten schürten die Spannungen weiter. Als die Bauerngruppen ihre Pläne ankündigten, bezeichnete er sie in einem Fernsehauftritt am vergangenen Samstag als “wie Terroristen” handelnd und erklärte: “Ich verhandle nicht mit Terroristen”.

Denkov hielt am Vorabend der Demonstration eine Pressekonferenz ab und bekräftigte seine Ansicht, dass die Forderungen der Demonstranten unvernünftig seien. Er betonte, dass Kiew zugesagt habe, seine Exporte nach Bulgarien auf der Grundlage der Aufnahmekapazität des Landes für bestimmte Produkte zu regulieren. Die Organisatoren des Streiks hätten sich geweigert, Verhandlungen aufzunehmen.

Mitglieder des bulgarischen Agrarsektors treten für die Wiedereinführung des Verbots ukrainischer Produkte ein, möglicherweise mit Ausweitung auf Artikel wie Obst, Gemüse, Fleisch, Milch und Honig. Sie fordern außerdem eine vollständige Entschädigung der Landwirte, eine Verpflichtung, die die EU gegenüber Sofia eingegangen war, als sie dem anfänglichen Verbot zustimmte.

Lokale Medien haben die Organisatoren des Protests mit Präsident Roumen Radev in Verbindung gebracht, obwohl seine Rolle weitgehend symbolisch ist. Radev war ein lautstarker Kritiker der EU-Politik, Kiew militärisch zu unterstützen.

Die ursprünglichen EU-Beschränkungen wurden auf Initiative von fünf Mitgliedsstaaten verhängt, die an die Ukraine angrenzen, als Reaktion auf einen Überschuss an erschwinglichem Getreide, der die lokalen Preise gedrückt und Massenproteste ausgelöst hatte. Polen, Ungarn und die Slowakei haben ihre nationalen Beschränkungen beibehalten und sich damit gegen Brüssel gestellt, während Bulgarien und Rumänien sich dagegen entschieden haben.