8 Möglichkeiten, wie man reagiert, wenn man unterbrochen wird

` tags.

Here is the translated content:

“`xml

(SeaPRwire) –   Unterbrechungen sind eine der eklatantesten Kommunikationsverletzungen – aber nicht alle haben den gleichen Ursprung. Es ist möglich, dass jemand sich einmischt, weil er beispielsweise neurodivergent ist und „Schwierigkeiten hat, sich zu konzentrieren, ohne zu sprechen“, sagt Jefferson Fisher, ein in Texas ansässiger Anwalt und Autor von . In diesem Fall? Lassen Sie sie ihre Worte aussprechen; sie meinen es nicht böse.

In anderen Fällen wird Ihr Gesprächspartner eindeutig die absichtliche Entscheidung treffen, Sie zu überreden. „Was sie damit sagen, ist: ‚Was ich zu sagen habe, ist wichtiger als das, was du zu sagen hast‘“, betont Fisher. „In gewisser Weise haben sie Ihr Selbstwertgefühl mit Füßen getreten. Sie haben sich über Sie gestellt.“

Was sollten Sie dagegen tun? Wir haben Experten gefragt, was man genau sagen soll, wenn einen jemand unterbricht.

Einfach weiterreden.

Wenn Sie das erste Mal von jemandem überredet werden, sprechen Sie weiter, als wären Sie nicht unterbrochen worden. „Wenn Sie eine Pause machen, erlauben Sie der anderen Person, einzugreifen“, sagt Jamila Musayeva, eine Etikette-Expertin. „Es mag unhöflich klingen, das zu sagen, was Sie sagen, aber es etabliert Macht. Sie erlauben ihnen nicht, sich in Ihre Botschaft einzumischen.“ Der Schlüssel, fügt sie hinzu, ist die Beibehaltung des gleichen Tons: Erheben Sie nicht Ihre Stimme oder beginnen Sie zu murmeln. „Sie zeigen ihnen nicht, dass Sie dadurch ausgelöst werden, und Sie geben ihnen nicht die Emotionen oder die Aufmerksamkeit, die sie suchen“, sagt sie. Das mag alles sein, was nötig ist, um sicherzustellen, dass sie Ihnen erlauben, zu sprechen.

„Bob, ich kann dich nicht hören, wenn du mich unterbrichst.“

Wenn die Person, die Sie unterbricht, dies über diese anfängliche Übertretung hinaus weiterhin tut, ist es an der Zeit, Maßnahmen zu ergreifen. Sprechen Sie sie mit Namen an: „Namen erregen die Aufmerksamkeit der Leute“, sagt Fisher. Wenn Sie die von ihm vorgeschlagene Formulierung verwenden, „sage ich nichts über Sie. Ich sage es über mich: ‚Ich kann dich nicht hören.‘“ Das, so hat er festgestellt, setzt den Unterbrechungen normalerweise ein Ende.

„Darf ich ausreden?“

Oft machen Menschen den Fehler, sich zu entschuldigen, wenn sie diejenigen sind, die unterbrochen werden: „Entschuldigung, darf ich fortfahren?“ Vermeiden Sie das – Sie haben nichts falsch gemacht, sagt Elise Powers, die eine globale Kommunikationsfirma leitet und häufig Kunden darin coacht, wie sie mit Unterbrechungen umgehen sollen. Stattdessen schlägt sie vor, zu fragen, ob Sie das beenden können, was Sie gesagt haben. „Tun Sie es auf eine selbstbewusste Art und Weise, bei der fast niemand sagen wird: ‚Nein, Sie dürfen nicht fertig werden‘“, sagt sie. „Es ist höflich, taktvoll und professionell – Sie versuchen nicht, sie zu verärgern.“ Wenn Sie aggressivere Erwiderungen vermeiden, verschonen Sie außerdem die anderen Personen im Raum vor einem unangenehmen Austausch.

„John, ich gebe dir das Wort, wenn ich meinen Gedanken beendet habe.“

Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, wie das Beginnen mit dem Vornamen einer Person sofort ihre Aufmerksamkeit erregt. Sobald Sie es haben, „sind Sie wirklich klar und setzen ihre Erwartungen“, sagt Powers. „Sie übernehmen die Kontrolle über die Situation und geben ihnen ein gutes Gefühl: ‚Ich kümmere mich darum, was du zu sagen hast, John. Ich möchte es hören, also mach dir keine Sorgen, dass ich deine Perspektive nicht schätze.‘“ Sie folgen einfach der optimalen Reihenfolge – Sie beenden Ihren Gedanken, und dann können sie ihren teilen.

„Ich möchte meine Gedanken zu Ende bringen – danke für Ihre Geduld.“

Selbst wenn Sie jemandem sagen, dass Sie Ihre letzten Punkte zusammenfassen werden, können sie Sie weiterhin unterbrechen. Deshalb ist es wichtig, Ihre verbalen Signale mit der Körpersprache zu verbinden, sagt Musayeva. Sie hat festgestellt, dass sich Menschen bei Unterbrechungen eher zurückziehen – sie ziehen die Schultern nach innen und ziehen den Nacken ein, fast so, als ob sie versuchen, sich zu verstecken oder zu minimieren. Stattdessen „stellen Sie sicher, dass Sie die Schultern nach hinten rollen und sie nach unten fallen lassen, sodass es fast wie eine übertriebene Bewegung ist“, rät sie. Ihre Brust sollte draußen sein – nicht in gebeugter Form – und Ihr Nacken sollte verlängert und offen sein, mit offenen und sichtbaren Handflächen. „Wir wollen zeigen, dass wir den Raum beherrschen“, sagt Musayeva.

„Ich möchte sichergehen: Ist das ein Gespräch, oder brauchst du mich hier nur zum Zuhören?“

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf eine Unterbrechung zu reagieren – und dies ist sicherlich nicht der erste Schritt. Aber wenn es immer und immer wieder passiert, mag Fisher diese pointierte Art, den Verstoß anzusprechen. „Es kümmert sich in der Regel darum“, sagt er.

„Es gab in letzter Zeit ein paar Mal, auch heute, wo ich das Gefühl hatte, meine Gedanken nicht vollständig mitteilen zu können.“

Wenn Sie es mit einem Wiederholungstäter zu tun haben – vielleicht einem Kollegen, der sich jedes Mal einmischt, wenn Sie anfangen, eine Idee zu teilen – sprechen Sie das Problem in einem Einzelgespräch an, schlägt Powers vor.

Nehmen Sie die Person nach dem Meeting beiseite und sagen Sie ihr, dass Sie das Gefühl haben, dass sie nicht empfänglich für Ihre Gedanken ist, weil sie sich immer einmischt, wenn Sie sprechen. „Es lohnt sich, ein Gespräch zu führen, um zu verstehen, warum das passiert und wie Sie beide Anstrengungen unternehmen können, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass es wieder passiert“, sagt sie.

„Sarah, du hast etwas über X, Y oder Z erwähnt. Könntest du das näher erläutern?“

Ein Bonus-Tipp: Was sollten Sie tun, wenn Sie sehen, dass ein Kollege überredet wird? Die kurze Antwort ist, dass es vom Kontext abhängt. Vielleicht möchte sich die Person, für die Sie sich einsetzen möchten, lieber selbst verteidigen, also berücksichtigen Sie die Dynamik, die im Spiel ist. „Es gibt einige Frauen, die das Gefühl hätten: ‚Okay, versucht dieser Typ nur, der Quarterback für mich zu sein? Ich brauche keinen Helden; Ich kann das alleine schaffen‘“, sagt Powers. In diesem Fall könnten Sie sich Ihrem Kollegen privat nähern: „Ich habe bemerkt, dass Sie Ihre Gedanken heute im Meeting nicht zu Ende bringen konnten. Wäre es in Zukunft hilfreich, wenn ich mich einschalten würde?“ Oder Sie könnten Ihre Lieblingsstrategie für die Reaktion auf Unterbrechungen weitergeben: „Hier ist etwas, das ich getan habe, als ich unterbrochen wurde. Ich weiß nicht, ob es für Sie hilfreich sein wird, aber ich wollte es Ihnen mitteilen, weil ich wirklich hören möchte, was Sie zu sagen haben.“

Im Allgemeinen schadet es jedoch nicht, einen Weg zu finden, das Mikrofon an sie zurückzugeben, wenn Sie sehen, dass jemand unterbrochen wird. Sie zu bitten, das zu erläutern, was sie gesagt hatten, ist eine elegante Möglichkeit, echtes Interesse auszudrücken und sicherzustellen, dass sie gehört werden, sagt Powers, ohne sie zu entmachten.

Sie fragen sich, was Sie in einer schwierigen sozialen Situation sagen sollen? E-Mail

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen. 

“`