(SeaPRwire) – Aktien von KI-Unternehmen gehörten zu den größten Verlierern, nachdem Präsident Trump letzte Woche umfassende Zölle auf ausländische Handelspartner angekündigt hatte, was ein Zeichen dafür ist, dass diese Zölle schlechte Nachrichten für die Branche sein könnten.
Die Unternehmen, die an der Spitze der KI-Branche stehen, geben derzeit Hunderte von Milliarden Dollar für den Bau neuer Rechenzentren zum Trainieren von KI-Modellen aus. Zölle werden die ohnehin schon gigantischen Kosten dieser Bemühungen erhöhen, sagen Analysten.
„Die Zölle werden den Bau von KI-Rechenzentren verteuern, sowohl weil KI-Server größtenteils importiert werden und Zöllen unterliegen, zumindest bis die Lieferketten neu organisiert werden können, als auch weil ein Großteil der anderen Ausrüstung in Rechenzentren, wie die Kühl- und Strominfrastruktur, ebenfalls importiert wird“, sagt Chris Miller, Autor von Chip War.
Chips selbst, die wichtigste Computerhardware in KI-Rechenzentren, sind von Trumps Zöllen ausgenommen – aber nur, wenn sie als eigenständige Produkte in die USA importiert werden. Die meisten Chips werden jedoch nicht als Rohstoffe in die USA importiert; stattdessen kommen sie bereits verpackt in Produkten wie Servern an, die Zöllen unterliegen.
Besorgte KI-Investoren erhielten am Montag gute Nachrichten in einer Notiz des Analysten Stacy Rasgon, der darauf hinwies, dass die meisten Nvidia-Server wahrscheinlich der Belastung durch Trumps Zölle entgehen werden. Das liegt daran, dass die meisten anscheinend in Mexiko montiert werden und daher von einer Zollbefreiung im Rahmen eines Freihandelsabkommens profitieren. Das sei ein “Silberstreif” am Horizont, sagt Rasgon, ein Halbleiterindustrieanalyst bei Bernstein Research. (Nvidia lehnte eine Stellungnahme ab.)
„Ich denke, es gibt einige Workarounds, um massive Zölle auf die KI-Infrastruktur in den USA zu vermeiden, was gut ist, denn was wäre sonst der Sinn der Sache?“, sagt Rasgon. „Wir würden die USA zum teuersten Ort der Welt machen, um eine KI-Infrastruktur aufzubauen – das klingt nicht nach einer tollen Sache.“
Aber Baumaterialien, Computerteile, Kühlinfrastruktur und Stromversorgungen sind nur einige der Kosten, die infolge der Zölle wahrscheinlich steigen werden. Die Kosten könnten so hoch sein, dass Unternehmen in Erwägung ziehen könnten, Rechenzentren im Ausland statt in den USA zu bauen, sagt Lucas Hansen vom Civic AI Security Program, einer gemeinnützigen Organisation. Rechenzentren neigen bereits dazu, sich dort zu konzentrieren, wo Strom billig ist, sagt er. „Es ist möglich, dass Zölle ein weiterer zusätzlicher Anreiz für den Bau dieser Rechenzentren im Ausland sind.“
Die gestiegenen Kosten für den Bau von Rechenzentren bergen ein “echtes Risiko”, sagt Miller, dass die USA im KI-Wettlauf gegenüber China an Boden verlieren könnten – der Sieg in diesem Wettlauf ist ein wichtiges außenpolitisches Ziel der Trump-Administration. “Es war bereits eine große Herausforderung, die gesamte Rechenzentrumskapazität zu bauen, die wir in den USA benötigen”, um China einen Schritt voraus zu sein, sagt Miller. “Jetzt wird der Bau von Rechenzentren deutlich teurer.”
„Die kurzfristigen Auswirkungen werden erheblich sein, und die langfristigen Auswirkungen sind unklar – und Unternehmen können nicht langfristig planen, da sich die Zollsätze wahrscheinlich ständig ändern werden“, fügt Miller hinzu.
Selbst wenn Trump mehr Ausnahmen schafft, um die Schmerzen für die Rechenzentrumsbranche zu lindern, könnten die Veränderungen des makroökonomischen Klimas durch Trumps Handelskrieg neue Belastungen für KI-Unternehmen schaffen. „Meine größere Sorge ist jetzt eher makroökonomischer Natur: Wir geraten in eine Rezession, die Werbeausgaben sinken und die Hyperscaler im Allgemeinen haben weniger Geld“, sagt Rasgon und bezieht sich auf die Technologieunternehmen, die stark in KI investieren. Ein Zusammenbruch der Nachfrage nach KI und Rechenzentren sowie ein Chaos in der Lieferkette könnten folgen, fügt er hinzu. „Das fühlt sich nicht wie eine Strategie an“, sagt Rasgon über die Zölle. „Das ist nur eine Granate.“
Die steigenden Kosten für Rechenzentren werden es Unternehmen wahrscheinlich verteuern, KI-Systeme in Zukunft zu trainieren. Dies bedeutet jedoch wahrscheinlich nicht, dass die Nutzung von KI für die Verbraucher teurer wird. Die Kosten für die Nutzung einer KI mit einem bestimmten Intelligenzgrad sinken laut von Epoch AI mit einer Rate von etwa dem 40-fachen pro Jahr, was auf algorithmische Effizienz, Hardware-Verbesserungen und Preiswettbewerb zurückzuführen ist. Mit anderen Worten, in einem Jahr wird die Nutzung eines bestimmten Modells wahrscheinlich deutlich weniger Rechenleistung (und damit Geld) erfordern als heute.
Selbst wenn Trumps Zölle die Kosten für Rechenzentrumskomponenten erhöhen, sagen Forscher, dass die KI-Nutzung im Laufe der Zeit wahrscheinlich immer billiger werden wird.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.