(SeaPRwire) – Wenn es zwei Worte gibt, die Dr. James Findling, ein Endokrinologe am Medical College of Wisconsin, am meisten fürchtet zu hören, dann sind es wahrscheinlich „Nebennierenschwäche“.
Einige seiner Patienten wiederholen Behauptungen, die sie in sozialen Medien gelesen haben: dass Nebennierenschwäche auftritt, wenn die Nebennieren, die das Stresshormon Cortisol produzieren, mit der Menge an Stress, der auf sie einwirkt, nicht mithalten können und schlechter funktionieren, was zu einer langen Liste von Symptomen führt. Die medizinische Mainstream-Gemeinschaft ist jedoch anderer Meinung. „Nebennierenschwäche ist eine unlogische und illegitime Diagnose, die keine wissenschaftliche Grundlage hat“, sagt Findling, und Endokrinologen sind „satt“, dass die Idee nicht verschwunden ist.
Die Endocrine Society, deren Mitglied Findling ist, stimmt zu, dass , und Forscher haben . Aber der Begriff hält sich in sozialen Medien und bei einigen Alternativmedizinern hartnäckig, so dass die Leute weiterhin denken, sie hätten ihn. „Es braucht viel Zeit und viele Erklärungen… um zu beweisen, dass ihre Nebennieren in Ordnung sind“, sagt Dr. Anat Ben-Shlomo, Endokrinologin am Cedars-Sinai in Los Angeles.
Wie die Nebennieren funktionieren
Es ist schwer, Patienten dafür zu verurteilen, dass sie denken, sie hätten Nebennierenschwäche, da die Symptome, die der Erkrankung zugeschrieben werden, extrem häufig sind. Dazu gehören Schwierigkeiten beim Aufwachen am Morgen und dann , die Abhängigkeit von Koffein für Energie, das Verlangen nach Salz oder Zucker, , das Gefühl der Hoffnungslosigkeit oder Verzweiflung und die Meldung einer niedrigen Libido. Und das ist nur die kurze Liste. „Es sind so ziemlich alle Symptome“, sagt Dr. Rashmi Mullur, Endokrinologin und Spezialistin für integrative Medizin bei UCLA Health.
Diese Symptome sind real, sagt Mullur, und sie können in der Tat mit chronischem Stress zusammenhängen – aber sie treten nicht auf, weil Ihre Nebennieren versagen. „Auch wenn Sie , können Ihre Nebennieren nicht wirklich ausbrennen“, sagt sie. „Sie werden auch bei chronischem Stress weiterhin funktionieren.“
Die Nebennieren, die sich oben auf den Nieren befinden, produzieren und geben mehrere Hormone frei, darunter Cortisol und Adrenalin. Während stressiger Situationen löst ein Dominoeffekt, der im Gehirn beginnt, schließlich ein Signal an die Nebennieren aus, dass es Zeit ist, diese Hormone auszustoßen, die eine Reihe von physiologischen Wirkungen auslösen, die dem Körper helfen sollen, auf den Stressor zu reagieren. Wenn genug Cortisol im Blutkreislauf vorhanden ist, erhält das Gehirn die Nachricht und reguliert die Produktion entsprechend.
Die Fähigkeit der Nebennieren, diesen Prozess durchzuführen, „scheint grenzenlos zu sein“, sagt Ben-Shlomo, es sei denn, jemand hat eine echte Nebennierendysfunktion. Es gibt seltene Erkrankungen, die dazu führen, dass die Nebennieren Hormone entweder unter- oder überproduzieren – und , bzw. – aber sie werden normalerweise durch Autoimmunerkrankungen, Tumore, Infektionen, langfristigen Medikamentengebrauch oder andere medizinische Probleme verursacht, nicht durch alltäglichen Stress. (Auch Schäden an der Hypophyse, die sich an der Basis des Gehirns befindet, können den Hormonproduktionsprozess stören.) Und im Gegensatz zur Nebennierenschwäche gibt es validierte Tests, die Ärzte verwenden, um die Morbus Addison und das Cushing-Syndrom zu diagnostizieren, sagt Ben-Shlomo.
Der Mythos der Nebennierenschwäche
Wenn es keine anerkannte Diagnose ist, woher kommt dann die Idee der Nebennierenschwäche? Sie wird oft James Wilson zugeschrieben, einem Chiropraktiker und Naturheilkundler, der 2001 das Buch Adrenal Fatigue: The 21st Century Stress Syndrome veröffentlichte. In einem Interview mit TIME sagt Wilson, dass er den Begriff Ende der 1990er Jahre geprägt habe, nachdem er viele Klienten gesehen hatte, die die gleichen Energie- und Stimmungsprobleme hatten, die er auf Probleme mit ihren Nebennieren zurückführte.
Obwohl er sagt, es sei „zweifelhaft“, ob die Mainstream-Medizin die Nebennierenschwäche akzeptieren wird, behauptet Wilson, dass es einen Zustand zwischen Nebennierenversagen und normaler Funktion gibt, den Ärzte übersehen, weil sie nicht die richtigen Diagnosetests verwenden. Wilson glaubt zum Beispiel, dass Speicheltests präziser sind als Bluttests, um den Cortisolspiegel zu messen. Die U.S. National Institutes of Health Bluttests sind der Goldstandard für die Diagnose einer Nebenniereninsuffizienz, aber eine von Forschern aus Großbritannien ergab, dass Speicheltests nicht drastisch weniger genau sind.
Das Gesundheitssystem sei nicht motiviert, die Nebennierenschwäche ernst zu nehmen, sagt Wilson, weil „kein Geld damit zu verdienen ist“, ohne Medikamente, die zur Behandlung verschrieben werden können. (Wilson verkauft eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, die angeblich die Nebennierengesundheit verbessern.)
Das Problem, dass Menschen glauben, sie hätten Nebennierenschwäche, sagt Ben-Shlomo, ist, dass sie sich selbst diagnostizieren und sich nach unbewiesenen und möglicherweise gefährlichen Behandlungen umsehen könnten. Sie habe einmal einen Patienten gesehen, der so viele Nahrungsergänzungsmittel mit Steroiden eingenommen habe, dass er sich tatsächlich seine Nebennieren geschädigt habe – genau das Gegenteil von dem, was sie versprochen hätten.
Außerdem könnten Menschen, die glauben, sie hätten Nebennierenschwäche, tatsächlich ein anderes medizinisches Problem haben, das ihre Symptome verursacht, das ebenfalls übersehen werden könnte, wenn sich Patienten selbst diagnostizieren.
Stress behandeln, nicht Symptome
Wo lässt das Menschen, die alle Symptome haben, die der Nebennierenschwäche zugeschrieben werden, aber beim Arzt normal getestet werden? Mullur kann nachvollziehen. Als Mutter eines Kindes mit Behinderung hat sie extremen Stress erlebt und selbst viele der angeblichen Symptome der Nebennierenschwäche erfahren, was sie dazu inspirierte, mehr für Patienten im selben Boot zu tun. „Ich wusste, dass meine Nebennieren funktionierten, aber ich hatte alle Symptome: Kann nicht schlafen, esse zu viel, bin den ganzen Tag müde, Gewichtszunahme, Haarausfall, Reizbarkeit, alles“, sagt sie.
Für andere Menschen, die mit diesen Problemen zu kämpfen haben, sagt sie, liegt die Lösung oft in der Bewältigung von chronischem Stress – denn obwohl er die Nebennieren nicht grillt, kann chronischer Stress doch einen haben, sagt Mullur.
Kurzfristig kann die Stressreaktion des Körpers lebensrettend und sein. Wenn Menschen jedoch mit unaufhörlichem Stress leben, können sie eine Kaskade von Auswirkungen erleben, die zu beitragen, die von Herz-Kreislauf-Problemen bis hin zu Funktionsstörungen des Immun- und Nervensystems reichen. Forschungsergebnisse legen auch nahe , was sich auf alles von Schlaf bis hin zur Verdauung auswirken kann.
Mullur sagt, dass Menschen sich auf konzentrieren sollten, indem sie „zurück zu den Grundlagen“ gehen wie Bewegung, Ernährung, Achtsamkeitsübungen und soziale Kontakte. Wenn möglich, kann es auch hilfreich sein, einen Psychotherapeuten oder andere Angehörige der Gesundheitsberufe zu konsultieren.
Im Laufe der Zeit, sagt Mullur, sollten diese Praktiken die Symptome verbessern, die die Menschen erleben, die legitim und einer Behandlung würdig sind – auch wenn sie nicht mit einem Nebennierenproblem zusammenhängen. „Wir brauchen einen anderen Namen“, sagt Mullur. „Es geht darum, den chronischen Stress zu behandeln. Das ist das Hauptproblem.“
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen.