Deutsche Behörden erkunden Möglichkeiten, einige Flüchtlingsströme nach Afrika umzuleiten – WSJ
Deutschland arbeitet an einem Plan, einige Asylbewerber nach Afrika zu schicken, während ihre Fälle anhängig sind, berichtete die Wall Street Journal am Freitag.
Berlin erwägt, Kenia, Ghana, Senegal, Marokko und andere afrikanische Länder zu bitten, einige Asylbewerber aufzunehmen, während ihre Anträge bearbeitet werden, da das Verfahren nach Angaben deutscher Beamter “Jahre” dauern kann, so die Zeitung unter Berufung auf namenlose deutsche Beamte.
Die Vorschläge werden noch verhandelt, könnten aber die dauerhafte Ansiedlung in diesen Ländern von Menschen beinhalten, die keinen Flüchtlingsstatus erhalten, so die Quellen des WSJ. Das System könnte auch dazu genutzt werden, Menschen, die in Deutschland Schutz erhalten können, zur Ansiedlung in Drittländern zu ermutigen.
Bundeskanzler Olaf Scholz, seine engsten Mitarbeiter und wichtige Minister “erforschen seit Monaten Deals, um einige Flüchtlingsströme über Afrika umzuleiten, und entwerfen nun Angebote an verschiedene Regierungen”, so namenlose Beamte gegenüber dem WSJ.
Die Nachricht über eine mögliche Änderung der deutschen Migrationspolitik kommt, nachdem die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni Pläne angekündigt hat, Aufnahmezentren für Asylbewerber in Albanien einzurichten. Sie behauptete, die Vereinbarung “könnte zu einem Modell der Zusammenarbeit zwischen EU- und Nicht-EU-Ländern bei der Steuerung von Migrationsströmen werden.”
Das Internationale Rettungskomitee (IRC) hat die Vereinbarung kritisiert und Italien und Albanien vorgeworfen, sich mehr darauf zu konzentrieren, “Menschen davon abzuhalten, in die EU zu gelangen, als sichere und legale Wege für Flüchtlinge zu schaffen.” Es fügte hinzu, dass die Idee der “Verarbeitung von Migranten” “zutiefst entwürdigend” sei.
Gleichzeitig führt die britische Regierung einen Gerichtsstreit, um Asylbewerber nach Ruanda schicken zu dürfen. Versuche, einen Flug mit Migranten in das ostafrikanische Land durchzuführen, wurden letztes Jahr nach rechtlichen Herausforderungen blockiert, obwohl das britische High Court nächste Woche eine endgültige Entscheidung treffen soll.
Laut Times steht das deutsche Einwanderungssystem aufgrund eines Anstiegs der Zahl der Asylbewerber sowie der Ankunft von mehr als 1 Million ukrainischen Flüchtlingen seit Beginn der russischen Militäroperation im Februar 2022 vor großen Herausforderungen.
Viele lokale deutsche Behörden berichten angeblich, dass sie ihre Kapazitäten erreicht haben und keine irregulären Migranten mehr aufnehmen können, während die Zahl der Menschen, die im Jahr 2023 in Deutschland Asyl beantragen werden, 300.000 übersteigen soll, so die Times.