Ausgangslage:
Mit Deutschland und England haben sich die beiden besten Teams der Euro 2022 ins Finale geschossen (Anstoß: Sonntag 18 Uhr MESZ). Die “Lionesses” um Torjägerin Beth Mead haben in ihren bisherigen fünf Turnierspielen bereits 20 Mal ins gegnerische Netz getroffen, Mead genau wie Alexandra Popp alleine sechsmal. Die deutsche Mannschaft hat bislang erst ein einziges Gegentor kassiert – im Halbfinale gegen Frankreich. Jetzt geht es für die beste Defensive nicht nur gegen die beste Sturmreihe der EM sondern im ausverkauften Wembley-Stadion von London auch gegen über 80.000 Fans, die in der überwiegenden Mehrheit die Engländerinnen anfeuern werden. Immerhin wird Bundeskanzler Olaf Scholz dem Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg von der Tribüne aus die Daumen drücken. Auch Männer-Bundestrainer Hansi Flick wird dabei sein. Auf der Gegenseite ist Prinz William prominentester Unterstützer auf der Ehrentribüne.
Sportlich trennt die beiden Mannschaften nicht viel. Die Deutschen werden versuchen, der Wucht der “Lionesses” und deren individueller Klasse mit ihrem Teamgeist entgegenzutreten. Entscheidend könnte sein, wer in Führung geht. Sind es die Engländerinnen, haben sie das Stadion im Rücken und Deutschland müsste in euphorischer Atmosphäre damit klarkommen, erstmals im Turnierverlauf in Rückstand zu liegen. Schießen dagegen Popp und Co. das erste Tor, wäre das ein Dämpfer für die Stimmung und könnte für Nervosität in Reihen der Gastgeberinnen sorgen.
Stimmen vor dem Spiel:
Martina Voss-Tecklenburg (Bundestrainerin): “Es wird ein großartiges Fußballfest, das ist ein Klassiker. Was England in diesem Turnier gezeigt hat, ist natürlich brutal gut.”
Lena Oberdorf: “Ich glaube, das ganze Stadion wird gegen uns sein. Wir spielen nicht nur gegen England, sondern gegen die ganze Nation gefühlt. Aber das sind für mich auch die schönsten Spiele: Wenn das ganze Stadion gegen dich ist, dich am besten noch ausbuht.”
Alexandra Popp: “Wir wollen Wembley zum Schweigen bringen.”
Olaf Scholz (Bundeskanzler): “Ich freue mich darauf, nach London zu fahren und das Team im Traumfinale gegen die Gastgeberinnen aus England im Wembley-Stadion zu unterstützen.”
Statistik:
Die deutsche und die englische Mannschaft standen sich bei großen Turnieren bereits neun Mal gegenüber. Bei sieben dieser Partien kamen die Siegerinnen aus Deutschland. Wichtigster Erfolg war das gewonnene EM-Finale von 2009, das die DFB-Frauen mit 6:2 für sich entschieden. Insgesamt ist das EM-Finale in Wembley der 28. Vergleich der beiden Teams. Aus Sicht der deutschen Elf stehen 21 Siege, vier Unentschieden, zwei Niederlagen zu Buche.
-
Die erfolgreichsten Torjägerinnen des DFB
Martina Müller – 37 Tore
Martina Müller ist Doppelweltmeisterin (2003, 2007) und zweifache Europameisterin (2001, 2009). Die Angreiferin, die die längste Zeit ihrer Karriere für den VfL Wolfsburg aufläuft, kommt zwischen 2000 und 2012 auf 101 Länderspiele für Deutschland. 2015 beendet sie ihre Karriere als Profi-Fußballerin in Wolfsburg und arbeitet seitdem für Volkswagen.
-
Die erfolgreichsten Torjägerinnen des DFB
Kerstin Garefrekes – 43 Tore
Die Stürmerin ist ebenfalls bei beiden deutschen WM-Titeln – 2003 und 2007 – dabei. Außerdem gewinnt sie 2005 und 2009 mit den DFB-Frauen die EM. Zehn Jahre lang (2001-2011) trägt Garefrekes das DFB-Trikot und bestreitet 130 Spiele. Neben ihrer Sportkarriere arbeitet sie zeitweise in der Verwaltung der Stadt Frankfurt am Main. Heute ist sie im Trainerstab von Eintracht Frankfurt tätig.
-
Die erfolgreichsten Torjägerinnen des DFB
Silvia Neid – 48 Tore
Silvia Neid ist eine der Pionierinnen des Fußballs in Deutschland. Schon beim ersten offiziellen Länderspiel im November 1982 gegen die Schweiz ist sie dabei. Dreimal gewinnt Neid als Spielerin die EM (1989, 1991, 1995). Noch erfolgreicher ist sie nach ihrer aktiven Karriere als Bundestrainerin (2005 – 2016). Ihre Titelsammlung: WM 2007, EM 2009 und 2013, außerdem Olympia-Gold 2016.
-
Die erfolgreichsten Torjägerinnen des DFB
Anja Mittag – 50 Tore
Zwei Tore mehr als Neid erzielt Anja Mittag im DFB-Trikot. Mit 158 Länderspielen ist die Angreiferin Nummer vier der DFB-Rekordliste. Mittag feiert ihre größten Erfolge mit dem Olympiasieg 2016 und dem WM-Titel 2007. Dreimal wird sie außerdem Europameisterin (2005, 2009, 2013). 2017 beendet sie ihre DFB-Karriere und arbeitet heute als Co-Trainerin bei RB Leipzig.
-
Die erfolgreichsten Torjägerinnen des DFB
Bettina Wiegmann – 51 Tore
Zwischen 1989 und 2003 läuft die technisch versierte Mittelfeldspielerin 154 Mal für Deutschland auf. Wiegmann wird viermal Europameisterin (1991, 1995, 1997, 2001) und gewinnt 2003 die Weltmeisterschaft. Das WM-Finale ist ihr letztes Spiel. 2004 wird Wiegmann erste Ehrenspielführerin des DFB. Nach ihrem Karriereende beginnt sie eine Laufbahn als Trainerin.
-
Die erfolgreichsten Torjägerinnen des DFB
Alexandra Popp – 59 Tore*
Bei der Euro 2022 unterstreicht Alexandra Popp ihren Stellenwert im deutschen Team. Bis zum Halbfinale trifft die Stürmerin des VfL Wolfsburg in jedem Spiel mindestens einmal. “Poppi” spielt seit 2010 für die A-Nationalmannschaft und ist seit 2019 Kapitänin. 2016 gewinnt sie mit den DFB-Frauen in Rio die olympische Goldmedaille. (*Stand: 28.07.2022)
-
Die erfolgreichsten Torjägerinnen des DFB
Celia Sasic – 63 Tore
Celia Sasic geht bis zu ihrer Hochzeit im Jahr 2013 als Celia Okoyino da Mbabi für Deutschland auf Torejagd. Die in Bonn geborene Tochter eines Kameruners und einer Französin gewinnt 2009 und 2013 die EM und wird 2015 WM-Torschützenkönigin. Im selben Jahr – nach dem Karriereende – wird sie Europas “Fußballerin des Jahres”. Seit März 2022 ist Sasic DFB-Vizepräsidentin für Diversität und Vielfalt.
-
Die erfolgreichsten Torjägerinnen des DFB
Inka Grings – 64 Tore
16 Jahre lang trägt die Stürmerin das Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Zwischen 1996 und 2012 erzielt sie 64 Treffer. Zweimal gewinnt Grings mit den DFB-Frauen die EM-Turniere 2005 und 2009 und wird jeweils Torschützenkönigin. Im April 2019 übernimmt sie als Trainerin des Regionalligisten SV Straelen als erste Frau eine Männer-Mannschaft der obersten vier deutschen Fußballligen.
-
Die erfolgreichsten Torjägerinnen des DFB
Heidi Mohr – 83 Tore
Nicht die meisten Treffer, aber die beeindruckendste Quote hat Heidi Mohr: Für ihre 83 Tore im DFB-Trikot benötigt sie “nur” 104 Spiele, die sie zwischen 1986 und 1996 bestreitet. Dreimal wird Mohr Europameisterin (1989, 1991, 1995). Bei der WM 1991 gelingt ihr in jedem Spiel ein Treffer. Im Februar 2019 stirbt die Torjägerin mit nur 51 Jahren an Krebs.
-
Die erfolgreichsten Torjägerinnen des DFB
Birgit Prinz – 128 Tore
Die DFB-Rekordspielerin (214 Länderspiele) und -Torjägerin wird 2003 und 2007 Welt- und fünfmal Europameisterin (1995, 1997, 2001, 2005, 2009). Bei der WM 2003 und den Olympischen Spielen 2004 ist Prinz beste Torschützenin und wird 2003, 2004 und 2005 zur Weltfußballerin gekürt. Mittlerweile arbeitet sie als Sportpsychologin bei der TSG Hoffenheim und auch bei den DFB-Frauen.
Autorin/Autor: Andreas Sten-Ziemons