“Wir freuen uns, einen Kunstsiebdruck des berühmten britischen Graffiti-Künstlers Banksy anbieten zu können”, ist auf der Homepage der Stiftung “Legacy of War” nachzulesen Die internationale Wohltätigkeitsorganisation setzt sich für die Zivilbevölkerung in Kriegsgebieten ein. Der Erlös aus dem Verkauf von Banksys Werken soll zu 100 Prozent in die Finanzierung von Hilfsgütern fließen, der Künstler übernehme alle anfallenden Kosten, schrieb die Organisation.
Unikate dank Pizzamesser
Er habe 50 Drucke gemacht “für unsere Freunde” in der Ukraine, schrieb Banksy auf seiner Webseite. Sie sind handsigniert, nummeriert und schwebend in einem Holzrahmen montiert. Der Künstler hat auf jedem Druck Kratzer mit einem Pizzamesser angebracht, so dass jedes Werk ein Unikat ist. 5000 britische Pfund (circa 5800 Euro) zuzüglich Steuern sind pro Exemplar zu zahlen, wobei jeder Käufer nur ein Bild erwerben darf.
View this post on Instagram
Mit dem Erlös werde man sofort neue Krankenwagen und Hilfsfahrzeuge kaufen, teilte der Geschäftsführer der Legacy of War Foundation, Giles Duley, mit. “Sie werden im Donbass für die weitere Evakuierung von Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen und zivilen Opfern benötigt.” Außerdem werde man Generatoren, Gasheizungen und solarbetriebene Lampen für Ortschaften besorgen, die den harten Winter ohne Strom überstehen müssten.
Banksy hatte Ärger mit einer Babuschka
Erst Anfang November hatte Banksy sich selbst ein Bild von den Zerstörungen in der Ukraine gemacht. Damals verewigte er sich mit eindrucksvollen Graffitis in Kiew und Umgebung.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
Diebstahl aufgeklärt
Erst vor wenigen Wochen waren in der Ukraine mehrere Werke des britischen Streetart-Künstlers Banksy aufgetaucht. Darunter diese Frau im Morgenmantel, die mit Gasmaske und Feuerlöscher dem Krieg trotzt. Das Motiv im Kiewer Vorort Hostomel wurde gestohlen, doch die Polizei fasste die acht Diebe und sicherte das Kunstwerk. Das Kulturministerium muss jetzt entscheiden, was mit ihm passieren soll.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
Handstand auf Trümmern in der Ukraine
Auf seinem Instagram-Kanal hatte der mysteriöse Streetart-Künstler bereits am 11.11. Fotos von einem Werk auf einem zerstörten Haus veröffentlicht, die im stark verwüsteten Kiewer Vorort Borodjanka aufgenommen wurden. Das Bild oben zeigt auf der grauen Wand eines kriegszerstörten Hauses ein Mädchen, das auf Trümmern einen Handstand macht.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
Judoka in Kiew
Auf diesem Bild, ebenfalls in Borodjanka entdeckt, wirft ein Kind einen erwachsenen Mann beim Judo zu Boden – offenbar eine Anspielung auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin, der ein begeisterter Judoka ist. “Wir sind stärker als David. Sie sind schwächer als Goliath”, kommentierte das ukrainische Verteidigungsministerium das Werk auf Twitter.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
Tänzerin in Irpin
Auch dieses Werk stammt von Banksy, der wohl anonym in der Ukraine unterwegs war. In sozialen Netzwerken zeigten sich Ukrainerinnen und Ukrainer begeistert. “Vielen Dank, dass Sie Menschen mit Ihrer Arbeit inspirieren und daran erinnern, dass der Krieg nicht vorbei ist und viele Menschen, einschließlich Kinder, für die Freiheit kämpfen”, kommentierte eine Nutzerin bei Instagram.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
The World of Banksy
Banksy ist einer der berühmtesten Streetart-Künstler der Welt. Seine wahre Identität ist nach wie vor ungeklärt, zumindest gibt es keine eindeutige Biografie über ihn. Gemälde oder Zeichnungen auf Papier sind bei ihm selten. Die meisten seiner Bilder sprayt der britische Künstler anonym auf Häuserwände, Mauern und Abbruch-Ruinen. Verkäuflich sind diese Arbeiten nicht.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
Würdigung von Obdachlosen
Dieses Graffiti sollte 2019 auf die Lage von Obdachlosen aufmerksam machen. Zwei fliegende Rentiere scheinen eine Parkbank zu ziehen. Auf einem Video, das Banksy im Internet postete, liegt ein offenbar obdachloser Mann auf der Bank. Fans feierten Banksy für das sozialkritische Kunstwerk.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
Bildzerstörung
Eine Versteigerung bei Sotheby’s sorgte 2019 in London für einen Coup. Nachdem das Gemälde “Das Mädchen mit Luftballon” für 1,2 Millionen Pfund verkauft worden war, begann es plötzlich, sich selbst zu zerstören – allerdings nur zur Hälfte. Ein Schredder war im unteren Teil des Rahmens verborgen. Übrig blieben vom unteren Teil nur Schnipsel. Das Motiv erschien zuerst als Wandgemälde in London.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
Affentheater – Made in Britain
Auch der Brexit und seine Folgen sind häufig ein Thema von Banksy. Das politische Chaos im britischen Parlament konnte er nicht voraussehen. Doch schon 2009 entstand sein Gemälde “Devolved Parliament” auf dieser riesigen Leinwand (2,8 x 4,5 Meter) Das Bild ist am 3. Oktober 2019 in London versteigert worden – für 9,8 Millionen Pfund (rund 11 Mio. Euro).
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
Steve Jobs
Ein immer wiederkehrendes Thema seiner Bilderwelten ist der globale Raubtier-Kapitalismus. Dieses Wandbild sprayte Banksy im Eingangsbereich des Flüchtlingslagers in Calais an Frankreichs Ärmelkanal-Küste. Zu sehen ist der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs, im Gepäck seinen legendären ersten Mac-Computer. Der Vater des Apple-Managers stammte aus Syrien – so wie viele Flüchtlinge.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
EU-Missklang
Schon mit dieser Arbeit mischte sich Banksy 2017 in die Brexit-Debatte in Großbritannien ein. Über Nacht tauchte dieses meterhohe Bild an einer Häuserwand unweit des Fährhafens Dover auf: Ein Mann steht auf einer Leiter und versucht mit Hammer und Meißel einen der EU-Sterne zu entfernen. Inzwischen ist das Bild von der Wand verschwunden. Jemand hat es weiß übertüncht.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
Israelisch-palästinensischer Schlagabtausch
Auch den israelisch-palästinensischen Konflikt hat sich der britische Streetart-Künstler vorgenommen. 2017 eröffnete Banksy in Bethlehem direkt an der Sperrmauer ein Hotel, das er mit seiner Kunst ausstattete, Damit wollte er ein “Zeichen des gewaltlosen Widerstandes” setzen. Seit 2005 hat er viele Werke in dem historischen Ort hinterlassen. Es gibt bereits eine “Banksy-Tour” für Touristen.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
Krieg ist kein Kinderspiel
Die Identität von Banksy gibt bis heute Rätsel auf. Bekannt ist nur, dass er aus Bristol stammt. Ende der 1990er-Jahre kam er nach London und begann gezielt an speziellen Orten seine Bild-Botschaften auf die Wände zu sprayen, wie hier 2016 in einer englischen Grundschule in Withchurch.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
Globale Klimakrise
Auf seine künstlerische Art ist Banksy immer schon ein Visionär. Er thematisierte in seinen Wandarbeiten häufig die politischen Probleme der Zukunft, wie hier die Klimaerwärmung. Diese gesprayte Botschaft in London, die allerdings nicht eindeutig Banksy zugeordnet werden konnte, stammt von 2009 – lange bevor US-Präsident Trump diesen Satz in vollem Ernst verkündete.
-
Ukraine: Diebe eines Banksy-Bildes verhaftet
Medienkritik
Auch die Verrohung der Medienwelt, die sich sensationsgierig auf Opfer von Kriegen und Terroranschlägen stürzen, prangert Banksy an. Diese Arbeit war 2018 in einer Londoner Galerie ausgestellt und nicht an eine Hauswand gesprayt. Auch sein Gemälde “Devolved Parliament” ist gerahmt und wurde für die Auktion bei Sotheby’s auf einen Schätzwert von 1,8 bis 2 Millionen Euro taxiert.
Autorin/Autor: Heike Mund, Suzanne Cords
Die Arbeit der Hilfsorganisation hat bei dem Street-Art-Künstler großen Eindruck hinterlassen: “In der Ukraine habe ich gesehen, wie ein Team von Legacy of War einigen sehr verzweifelten Menschen in einem zerbombten Gebäude medizinische Hilfe, Heizgeräte und frisches Wasser zur Verfügung stellte. Dazu ein freundliches Gesicht.”
Man habe ihm auch einen Krankenwagen geliehen, mit dem er vor einer wütenden Babuschka fliehen konnte. “Sie rief die Polizei, als sie merkte, dass ich ihr Haus bemalte. Ich denke, das Mindeste, was ich tun sollte, ist, genug Geld zu sammeln, um die Nummernschilder des Krankenwagens zu ersetzen, den ich gebrandmarkt habe…”
Banksy-Werke sind heißbegehrt
Bis zum 16. Dezember können sich Interessenten für einen Banksy-Druck auf der Seite der Legacy of War Foundation registrieren. Wer demnächst ein Unikat des bis heute unbekannten Künstlers an die Wand hängen kann, wird dann per Computer ermittelt. Zum Schnäppchenpreis, denn die Werke des Künstlers sind heißbegehrt.
Gleich zwei Mal unterm Hammer- intakt und geschreddert: Girl With Balloon
So ersteigerte 2018 eine europäische Sammlerin sein in einem Rahmen festgehaltenes, berühmtes Motiv “Girl with Balloon” (“Mädchen mit Ballon”) bei einer Auktion im Auktionshaus Sotheby’s für eine Million Pfund (rund 1,2 Millionen Euro). Noch während der Auktion ließ er das Bild mithilfe eines im Rahmen verborgenen Mechanismus in schmale Streifen schreddern. Das zerstörte Kunstwerk, umbenannt in “Love is in the Bin” (etwa: “Die Liebe ist im Eimer”), brachte drei Jahre später sogar 21,8 Millionen Euro.
Banksys Leitmotiv: Tue Gutes
Es ist nicht das erste Mal, dass Banksy den Erlös aus seinem Bildern für einen guten Zweck spendet. So unterstütze er 2020 ein palästinensisches Krankenhaus in Bethlehem. Während der Hochphase der Corona-Pandemie hinterließ er in einem Krankenhaus in Southampton ein Kunstwerk als Dank an die Pflegekräfte, das später ebenfalls für einen guten Zweck versteigert wurde.
Die Identität des international für seine sozialkritischen Arbeiten bekannten Künstlers liegt nach wie vor im Dunklen. Man weiß nur, dass er aus Bristol stammt.