
(SeaPRwire) – Die Aktien stiegen an, da sich Erleichterung auf der Wall Street breitmachte nach einem Bericht, der auf eine Verlangsamung der Inflation hindeutete. Im frühen Dienstagshandel stieg der S&P 500 um 1,4 % und erreichte damit fast sein höchstes Niveau seit zwei Monaten. Der Dow Jones legte um 375 Punkte zu, und der Nasdaq Composite verzeichnete einen Anstieg von 1,8 %. Der mit Spannung erwartete Bericht zeigte eine Verlangsamung der Gesamtinflation für den letzten Monat und steigerte das Vertrauen der Händler darin, dass die US-Notenbank ihre Zinserhöhungen beenden könnte. Wachstumsstarke Aktien, insbesondere im Technologiesektor, führten den Aufwärtstrend an, wobei Advanced Micro Devices um 3,3 % stieg. Die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen fiel deutlich auf 4,48 %.
Die Wall Street reagierte positiv auf die ermutigenden Nachrichten über die Inflation, wobei die Futures für den Dow Jones Industrial um 1,1 % stiegen und der S&P 500 um 1,4 % höher notierte. US-Präsident Joe Biden wird sich bei einem Gipfeltreffen im pazifischen Raum in Kalifornien mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping treffen, was ihr erstes persönliches Treffen seit einem Jahr sein wird.
Bei Unternehmensentwicklungen erhielten die Aktien von Home Depot einen moderaten Auftrieb, nachdem sie die Wall-Street-Prognosen übertroffen hatten, obwohl die Heimwerkerkette ihren Ausblick für das Gesamtjahr eingeengt hatte. Das Unternehmen führte die Zurückhaltung der Verbraucher bei, teuren Haushaltsgeräten zu kaufen, die häufig auf Kredit erworben werden, auf die gestiegenen Kosten zurück, die sich aus den Bemühungen der US-Notenbank ergeben, die Inflation einzudämmen. Target, Macy’s und Walmart werden später in der Woche berichten.
Der Bericht des Arbeitsministeriums zeigte eine Verlangsamung der Gesamtinflation, die von September bis Oktober unverändert blieb, gegenüber der Zunahme um 0,4 % im Vormonat. Im Jahresvergleich stiegen die Verbraucherpreise im Oktober um 3,2 %, verglichen mit 3,7 % im September. Trotz der Zinserhöhungen der US-Notenbank blieb die US-Wirtschaft robust.
Investoren beobachten genau, ob sich der abkühlende Trend bei den Preisen angesichts von Bedenken hinsichtlich der Widerstandsfähigkeit des Wachstums nach den Zinserhöhungen fortsetzen wird. Die Hoffnung besteht darin, dass die Inflation von ihrem Höchststand von über 9 % im Sommer 2022 weiter sinken wird, was die US-Notenbank möglicherweise dazu veranlassen könnte, weitere Zinserhöhungen auszusetzen und sogar Zinssenkungen in Erwägung zu ziehen.
International legte Frankreichs CAC 40 um 0,1 % zu, Deutschlands DAX gewann 0,4 % und Großbritanniens FTSE 100 fiel um 0,5 %. Im asiatischen Handel gewann Japans Nikkei 225 0,3 %, Australiens S&P/ASX 200 legte um 0,8 % zu, Südkoreas Kospi legte 1,2 % zu, Hongkongs Hang Seng verlor fast 0,2 % und der Shanghai Composite stieg um 0,3 %.
Stephen Innes, geschäftsführender Gesellschafter von SPI Asset Management, stellte positive geopolitische Stimmungen unter den asiatischen Investoren fest, während sie auf die US-Inflationszahlen warteten und Gespräche zwischen den USA und China erwarteten. China will monatliche Wirtschaftsindikatoren veröffentlichen, und Japan wird seine neuesten Wachstumszahlen bekannt geben.
Auch die US-Haushaltspolitik stand im Mittelpunkt, da das Repräsentantenhaus vorbereitet war, ein Übergangspaket zu verabschieden, um eine Haushaltssperre zu vermeiden und die Regierung bis ins neue Jahr am Laufen zu halten. Auf anderen Märkten verlor das US-Rohöl 18 Cent auf 78,15 US-Dollar pro Barrel, und das Brent-Rohöl fiel um 14 Cent auf 82,38 US-Dollar pro Barrel. Der US-Dollar gab im Devisenhandel leicht nach und lag bei 151,70 japanischen Yen, während der Euro auf 1,0721 US-Dollar stieg. Am Montag endete die Wall Street mit gemischten Ergebnissen, wobei der S&P 500 um 0,1 % nachgab, der Dow um 0,2 % zulegte und der Nasdaq Composite um 0,2 % fiel.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire bietet Pressemitteilungsvertriebsdienste für globale Kunden in verschiedenen Sprachen an.(Hong Kong: AsiaExcite, TIHongKong; Singapore: SingdaoTimes, SingaporeEra, AsiaEase; Thailand: THNewson, THNewswire; Indonesia: IDNewsZone, LiveBerita; Philippines: PHTune, PHHit, PHBizNews; Malaysia: DataDurian, PressMalaysia; Vietnam: VNWindow, PressVN; Arab: DubaiLite, HunaTimes; Taiwan: EAStory, TaiwanPR; Germany: NachMedia, dePresseNow)