(SeaPRwire) – PEKING, 21. November 2023 — Am 18. November fand in Hangzhou im Yunqi Town Convention and Exhibition Center (auch bekannt als Cloud Town) die 17. China Brand Festival 2023 unter dem Motto „Erholung und Wachstum“ statt. Auf dieser renommierten Veranstaltung kamen über 6.000 herausragende Gäste aus Regierung, Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft und Medien zusammen, um den Aufstieg nationaler Marken zu feiern und gemeinsam eine Art „Asienspiele für Markeninhaber“ zu organisieren, eine Zusammenkunft ohne Gleichen in Umfang und Ambition.
TopBrand Union chairman, Dr. Wang Yong, unveils the TopBrand 2023 Top 500 Global Brands List
Die Eröffnungszeremonie wurde durch eine Reihe hochkarätiger Reden begleitet. Chen Changzhi, Vize-Vorsitzender des Ständigen Ausschusses der 11. und 12. Nationalen Volkskongresses (NPC), ehemaliger Vorsitzender des Zentralkomitees der Demokratischen Nationalen Aufbauvereinigung Chinas und Vorsitzender der China Siyuan Foundation, hielt eine Ansprache an das Publikum. Die Konferenz wurde offiziell durch Liu Jie, Mitglied des Ständigen Ausschusses des Provinzkomitees der KPCh in Zhejiang und Sekretär des Stadtkomitees der KPCh in Hangzhou, eröffnet.
Hervorzuheben waren die Hauptreferate führender Persönlichkeiten der Industrie. Dong Mingzhu, Vorsitzende und Präsidentin von Gree Electric, und Wang Zhentao, Vorsitzender der Aokang Group und Vizevorsitzender des Industrie- und Handelsverbands der Provinz Zhejiang, teilten ihre Einsichten mit, was die vielfältigen Spektren der anwesenden Marken repräsentierte. Zu den weiteren prominenten Teilnehmern zählte Shi Yigong, Akademiemitglied der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und Präsident der Westlake University.
Auf der Veranstaltung stellte Dr. Wang Yong, Initiator und Generalsekretär des China Brand Festivals sowie Vorsitzender der TopBrand Union, die TopBrand 2023 Top 500 Global Brands-Liste vor. Führungskräfte von Sinopec, NVIDIA, China Communications Construction, Zhejiang Geely Holding Group, PowerChina, Baidu und Xiuzheng wurden auf die Bühne gerufen, um die Ehrenzertifikate für ihre Aufnahme in die Liste entgegenzunehmen.
Apple führte die Liste mit einer Marktbewertung von 942,2 Milliarden US-Dollar an, gefolgt von Saudi Aramco mit 822,3 Milliarden US-Dollar und Microsoft auf Platz drei mit 724,1 Milliarden US-Dollar. Amazon, Google, ExxonMobil, NVIDIA und UnitedHealth Group belegten die Plätze vier bis neun. PetroChina als einziges chinesisches Unternehmen unter den Top 10 erreichte Platz zehn mit einer Bewertung von 273,6 Milliarden US-Dollar.
Hangzhou, der Gastgeberort der Veranstaltung, ist mit sieben Marken in der Liste vertreten. Alibaba führt das lokale Kontingent an und belegt Platz 42 mit einer Marktbewertung von 123,5 Milliarden US-Dollar. Die anderen in Hangzhou ansässigen Marken sind WZ Group, Zhejiang Geely Holding Group, NetEase, Rongsheng Petrochemical, Hikvision und Wanxiang Group und demonstrieren so die vielfältige Unternehmensstärke der Stadt.
In diesem Jahr umfasste die Liste 31 Länder, eine Steigerung von 26 im Vorjahr, wobei ein Land wegfiel. Die Vereinigten Staaten führten mit 172 Marken vor China mit 140. Japan belegte Platz drei mit 23, während Indien und Frankreich mit jeweils fünf Marken den vierten Platz teilten.
Der Technologiesektor führte mit 51 Marken die Branchenvertretung an. Künstliche Intelligenz (KI), ein Schlüsselfaktor in der derzeitigen Welle technologischer Innovation und Branchenentwicklung, ist nun für die Transformation wirtschaftlicher Strukturen in zahlreichen Sektoren von zentraler Bedeutung. Die Medizin- und Pharmaindustrie folgte mit 47 Marken, was den globalen Einfluss innovativer Medikamentenforschung nicht nur innerhalb der Branche, sondern für die Menschheit insgesamt unterstreicht. Mit 38 Einträgen kam die Bankenbranche an dritter Stelle, gefolgt von der Energiebranche mit 34 Marken. Allgemeine Finanzen und Metallerzbergbau teilten sich mit jeweils 31 Marken den fünften Platz.
Die Liste basiert auf einer umfassenden Stichprobe von 37.164 führenden globalen Unternehmen, darunter solche in 47 wichtigen Börsenindizes sowie prominente nicht börsennotierte Unternehmen. Sie bewertet den Markenwert anhand von fünf Schlüsselkriterien: Marktdurchdringung, Markenwert, globale Präsenz, Bekanntheitsgrad der Marke und Wettbewerbsvorteil. Dieser umfassende Bewertungsrahmen bietet eine tiefgreifende und nuancierte Analyse der Position einer jeden Marke auf dem Markt.
2022 veröffentlichte die TopBrand Union erstmals die TopBrand 2023 Top 500 Global Brands-Liste und markierte damit einen bedeutenden globalen Perspektivwechsel aus chinesischer Sicht. Die bahnbrechende Veröffentlichung erregte in 30 Ländern weltweit die Aufmerksamkeit von 557 Medienorganisationen. Dominique Turpin, Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Top 500 Global Brands und Europadekan der China Europe International Business School (CEIBS), kommentierte: „Die TopBrand 2022 Top 500 Global Brands-Liste und die TopBrand 2022 Top 500 Chinese Brands-Liste, beide von der TopBrand Union veröffentlicht, basierten auf einem effektiven und aufschlussreichen Rahmen zur Bewertung von Marken und lieferten einen präzisen Schnappschuss der derzeitigen globalen Position einer Marke sowie eine wertvolle Plattform für Unternehmen zur Präsentation ihrer Stärken.“
Darüber hinaus wurde auf der Veranstaltung die TopBrand 2023 Top 500 Chinese Brands-Liste vorgestellt.
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire bietet Pressemitteilungsvertriebsdienste für globale Kunden in verschiedenen Sprachen an.(Hong Kong: AsiaExcite, TIHongKong; Singapore: SingapuraNow, SinchewBusiness, AsiaEase; Thailand: THNewson, ThaiLandLatest; Indonesia: IndonesiaFolk, IndoNewswire; Philippines: EventPH, PHNewLook, PHNotes; Malaysia: BeritaPagi, SEANewswire; Vietnam: VNWindow, PressVN; Arab: DubaiLite, HunaTimes; Taiwan: TaipeiCool, TWZip; Germany: NachMedia, dePresseNow)