Occidental Petroleum-Aktie bietet attraktive Chance mit starkem FCF

Occidental Petroleum Stock

Die Occidental Petroleum (NYSE:OXY) meldete kürzlich einen Free Cashflow (FCF) von 1 Milliarde US-Dollar für das letzte Quartal. Diese Zahl könnte im dritten Quartal aufgrund der steigenden Ölpreise potenziell noch zunehmen. Dies macht das Unternehmen sowohl für wertorientierte Anleger als auch für Leerverkäufer von aus dem Geld fallenden (OTM) Put-Optionen attraktiv, da dies eine zusätzliche Einkommensstrategie bietet.

Zum 19. September wird die OXY-Aktie zu 66,22 US-Dollar gehandelt und zeigt damit eine relative Stabilität im letzten Monat.

FCF Potenzial für Erholung

Es ist entscheidend, die jüngste Historie des FCF von OXY zu untersuchen, um sein Erholungspotenzial zu verstehen, wie in der folgenden Tabelle dargestellt. In den letzten beiden Quartalen war der FCF von Occidental niedriger als in den Vorjahren. So generierte das zweite Quartal zwar 1,005 Milliarden US-Dollar FCF vor Working Capital, im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es jedoch 4,176 Milliarden US-Dollar.

Ein Faktor ist der konstante Anstieg der Investitionsausgaben (Capex) von Occidental. Mit 1,646 Milliarden US-Dollar Capex im zweiten Quartal 2023, verglichen mit nur 972 Millionen US-Dollar im zweiten Quartal 2022. Mit den höheren Ölpreisen in diesem Quartal besteht jedoch die Hoffnung, dass Occidental einen erheblichen Anstieg des bereinigten FCF verzeichnen könnte, insbesondere wenn die Capex-Ausgaben stabil bleiben. Dies ist ein gutes Zeichen für wertorientierte Investoren der Aktie.

Attraktive Bewertung der Occidental Petroleum Aktie

Derzeit wird die OXY-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 17,75 gehandelt, basierend auf der durchschnittlichen EPS-Prognose der Analysten von 3,73 US-Dollar für 2023. Für die Zukunft sagen Analysten einen möglichen Anstieg des EPS auf 5,09 US-Dollar voraus, was zu einem Forward-KGV von nur 13 führen würde.

Zum Vergleich: Morningstar berichtet von einem durchschnittlichen Forward-KGV von 17,3 in den letzten fünf Jahren. Dies deutet darauf hin, dass die OXY-Aktie im Vergleich zu ihrer historischen Bewertung unterbewertet ist.

Darüber hinaus bietet OXY eine Dividendenrendite von 1,09 %, was sie für ertragsorientierte Anleger noch attraktiver macht.

Erkundung von Short OTM Put-Optionen

Eine Einkommensstrategie für OXY-Investoren ist der Short-Verkauf von aus dem Geld fallenden (OTM) Put-Optionen. Dieser Ansatz kann besonders vorteilhaft für bestehende Aktionäre sein, die zusätzliche Einnahmen generieren möchten und gleichzeitig ihr Risiko, Aktien durch Short-Optionen zu verkaufen, begrenzen möchten.

Beispielsweise zeigt die Analyse der Put-Optionskette mit Verfall in 10 Tagen am 29. September, dass die Puts mit einem Basispreis von 64,00 US-Dollar zu 31 Cent gehandelt werden. Leerverkäufer dieser Puts können in weniger als zwei Wochen bis zum Verfall eine zusätzliche Rendite von 0,48 % generieren.

Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass diese Strategie ein Risiko birgt. Sollte der OXY-Preis auf 64,00 US-Dollar fallen, könnte der Investor verpflichtet sein, weitere OXY-Aktien zu diesem Preis zu kaufen. Um diesen Trade auszuführen, verlangen Broker in der Regel 6.400 US-Dollar in bar und/oder Margin, die den Kauf von 100 Aktien ermöglichen, sollte der Aktienkurs den Basispreis erreichen.

Trotz des potenziellen Risikos behält der Investor die 31,00 US-Dollar Einnahmen aus dem Leerverkauf. Würde der Investor diesen OTM-Leerverkaufshandel alle zwei Wochen für ein Jahr wiederholen, könnten die Gesamteinnahmen 806,00 US-Dollar oder 12,6% der investierten 6.400 US-Dollar betragen. Es ist wichtig anzuerkennen, dass sich Optionsprämien schwanken können, aber dieser Ansatz unterstreicht die Attraktivität von Leerverkäufen in der aktuellen Marktlage.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die OXY-Aktie aufgrund ihres starken FCF und ihrer günstigen Bewertung eine attraktive Chance bietet. Der Leerverkauf von OTM-Puts kann eine sinnvolle Strategie sein, um zusätzliche Einnahmen zu generieren und gleichzeitig das Risiko zu managen.