National Institutes of Health werden Schlüsselforschungsprogramm im Phoenix Bioscience Core ansiedeln

Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenkrankheiten wird gesamte 7. Etage von 850 PBC beziehen
Nähe zu universitärer Forschung, Talenten und Ökosystem der Biowissenschaften waren Entscheidungsfaktoren

PHOENIX, 15. Sept. 2023 – Wexford Science & Technology, LLC gab heute bekannt, dass die National Institutes of Health einen Mietvertrag für 850 PBC unterzeichnet haben und den Raum nutzen werden, um die Phoenix Epidemiology & Clinical Research Branch des National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK) der NIH unterzubringen. Dieses innovative Grundlagen-, Translations- und klinische Forschungszentrum wird die gesamte 7. Etage von 850 PBC mit rund 35.000 Quadratmetern belegen.


850 PBC entwickelt von Wexford Science + Technology ist ein 227.000 qm großes Labor- und Bürogebäude im Phoenix Bioscience Core. Mieter sind die Arizona State University, Connect Labs von Wexford und das National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases der NIH

„Wir freuen uns sehr, die Erweiterung des National Institutes of Health – NIDDK im Phoenix Bioscience Core bei 850 PBC bekannt zu geben“, sagte Kyle Jardine, Market Executive bei Wexford Science & Technology. „NIH ist ein wichtiger Forschungskatalysator für unsere bestehenden Mieter und bestätigt den PBC als zentralen Knotenpunkt für Biowissenschaftsforschung und Unternehmertum in Arizona. Wir wissen, dass NIH eine enorme Bereicherung für unsere Gemeinschaft sein wird, und wir freuen uns darauf, ihre wichtige Arbeit in den kommenden Jahrzehnten zu unterstützen.“

NIDDK, das seit 1965 weltweit renommierte Forschung in Arizona betrieben hat, verlegte 2005 seinen Genomikbereich in die zweite Etage des TGen-Gebäudes. Der neue Mietvertrag bei 850 PBC ermöglicht es allen Abteilungen von NIDDK Phoenix, im Phoenix Bioscience Core zusammengeführt zu werden. Die Erhöhung der Zahl der Epidemiologen, Statistiker sowie stationären und ambulanten Wissenschaftler wird zu zusätzlichen Partnerschaften im Ökosystem der Innenstadt von Phoenix führen. NIDDK führt Forschung zu vielen der häufigsten, kostspieligsten und chronischsten Erkrankungen durch und unterstützt sie, um die Gesundheitsergebnisse zu verbessern, auch in Bevölkerungsgruppen mit einem höheren Risiko für diese Erkrankungen, wie etwa die einheimischen Gemeinschaften Arizonas.

Phoenix wächst weiter in der Forschungsfinanzierung, den Möglichkeiten und der Bedeutung als Biowissenschafts-Hub. Zuletzt wurde es von CBRE als einer der am schnellsten wachsenden aufstrebenden Biowissenschaftsmärkte bezeichnet. In den letzten fünf Jahren verzeichnete es eine Wachstumsrate von 33 Prozent bei Biowissenschaftlern. Das ist die drittschnellste Rate unter den aufstrebenden Märkten in den Vereinigten Staaten. Dies gepaart mit einem Wachstum von mehr als 90 % bei den verliehenen Abschlüssen in Biologischen und Biomedizinischen Wissenschaften schafft die sichere Talent-Pipeline, die Biowissenschaftsorganisationen zum Gedeihen brauchen.

„Es ist ein unglaublicher Gewinn für Phoenix, dass mehr Mitglieder des NIDDK-Teams unserem Phoenix Bioscience Core beitreten werden“, sagte Bürgermeisterin von Phoenix Kate Gallego. „Hier in Phoenix haben Forscher von NIDDK bereits bahnbrechende Entdeckungen auf den Gebieten Diabetes Typ 2 und Adipositas-Forschung gemacht, darunter die erste klinische Definition von Diabetes Typ 2, die von der Weltgesundheitsorganisation übernommen wurde. Die Partnerschaft der Stadt mit den NIH ist bereit, noch mehr Fortschritte in der klinischen Forschung und Genomik voranzutreiben und Phoenixs Position als Zentrum bahnbrechender wissenschaftlicher Entdeckungen weiter zu festigen. Gemeinsam werden wir weiterhin Fortschritte bei der Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens unserer Gemeinschaften und darüber hinaus erzielen.“

850 PBC ist die erste Entwicklung von Wexford Science & Technology in Phoenix und wurde 2021 in Partnerschaft mit der Arizona State University eröffnet. Das 7-stöckige, 227.000 Quadratmeter große Labor- und Bürogebäude beherbergt mehr als 20 Forschungsteams der Arizona State University in den Bereichen Neurowissenschaften, kognitive und verhaltensbezogene Gesundheit, Ernährung und Kinesiologie, Krebsimmuntherapie und mehr. Das Gebäude beherbergt auch mehrere kommerzielle Unternehmen sowie das Zentrum für unternehmerische Innovation von Gateway Community College LabForce-Programm sowie die ASU J. Orin Edson Entrepreneurship and Innovation Kollaborationsfläche. Mit dem NIH-Mietvertrag, der in 850 PBC abgeschlossen wurde, stehen nur noch 25.000 Quadratmeter Rohbaufläche in der 6. Etage zur Vermietung zur Verfügung.

„Die Entscheidung der NIH, sich mit der ASU am Phoenix Bioscience Core zusammenzuschließen, ist der positive Beweis dafür, dass sich der PBC als Schwerpunkt für die Weiterentwicklung von Gesundheits- und Biowissenschaftsforschung etabliert hat“, sagte Sally C. Morton, Executive Vice President Knowledge Enterprise bei ASU. „Es besteht kein Zweifel daran, dass dies Möglichkeiten für noch größere Forschungskooperationen schaffen wird, die mit dem Start von ASU Health zusammenfällt, einschließlich unserer neuen medizinischen Fakultät und School of Public Health Technology. Die gemeinsame Anstrengung am PBC trägt Früchte, auf die alle stolz sein können.“

850 PBC beherbergt auch Connect Labs von Wexford Phoenix, einen 3.500 Quadratmeter großen flexiblen Labor- und Innovationsraum, der für aufstrebende und wachsende Unternehmen in den Bereichen Biowissenschaften, Informatik, Technik und Energiewirtschaft konzipiert wurde. Ebenso haben sich dort mehrere wachsende Biowissenschafts- und Gesundheitsunternehmen wie Calviri, ElectraTect, International Genomics Consortium, BacVax und andere niedergelassen. Connect Labs wurde Anfang dieses Jahres eröffnet und verfügt über mehrere bezugsfertige Labore und Büros.

SmithGroup wird den NIDDK-Bereich gestalten, Okland Construction ist der Generalunternehmer und Cushman and Wakefield Alexandra Loye, Scott Boardman und Scott Johnston vertraten Wexford beim Mietvertrag.

Über das National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK)
Das NIDDK, eine Komponente der National Institutes of Health (NIH), führt Forschung zu Diabetes und anderen endokrinen und Stoffwechselkrankheiten, Verdauungskrankheiten, Ernährung und Adipositas sowie Nieren-, Harnweg- und Bluterkrankungen durch und unterstützt diese. Diese Krankheiten umfassen einige der häufigsten, schwersten und behinderndsten Erkrankungen, von denen Menschen aller Altersgruppen und ethnischen Gruppen betroffen sind. Weitere Informationen über das NIDDK und seine Programme finden Sie unter www.niddk.nih.gov.

Über den Phoenix Bioscience Core
Der Phoenix Bioscience Core umfasst derzeit 1,7 Millionen Quadratmeter Bildungs-, Forschungs-, Klinik-, Labor-, Büro- und Gemeinschaftsflächen auf 30 Acres Land in der Innenstadt von Phoenix. Wenn er vollständig ausgebaut ist, wird der PBC über mehr als 6 Millionen Quadratmeter entwickelte Fläche verfügen, darunter Flaggschiff-Einrichtungen wie das University of Arizona’s Center for Advanced Molecular and Immunological Therapies sowie bestehende Einrichtungen wie das Translational Genomics Research Institute oder TGen, Teil von City of Hope.

Neben den Biowissenschaften wird der PBC auch als Treffpunkt der Gemeinschaft anerkannt. Jede Woche veranstaltet der PBC Venture Café Phoenix, ein Innovations-Ökosystem-Treffen, das jeden Donnerstag mehr als 150 Menschen willkommen heißt und Durchbrüche im Gesundheitswesen, in der Nachhaltigkeit, neuen Technologien, Unternehmertum und Erfolgsgeschichten der Gemeinschaft abdeckt. Der PBC beherbergt auch den Bauernmarkt der Innenstadt von Phoenix, der mehr als 100 Verkäufer und Tausende von Anwohnern zum Kauf von frischen Produkten, lokal hergestellten Waren und mehr begrüßt.

Derzeit ist er die Heimat aller drei öffentlichen Forschungsuniversitäten Arizonas – Arizona State University, Northern Arizona University