RT-RK erweitert das Portfolio vorkonfigurierter Plattformen mit Qualcomm, MediaTek und NXP
NOVI SAD, Serbien, 14. Sept. 2023 – Angetrieben von dem globalen Trend zur Einführung von Android Automotive bei den großen OEMs hat RT-RK erhebliche Investitionen getätigt, um Spitzentechnologie für Infotainment-Systeme (IVI) im Fahrzeug zu entwickeln. Als Reaktion auf den Bedarf der OEMs nach skalierbarer Integration steht mARTini, eine hochmoderne Container-Lösung, jetzt als fortschrittlichste Plattform zur Unterstützung von Android-Apps in Linux-basierten IVI-Systemen im Rampenlicht.
Der Android-Containerisierungsansatz rückt in den Fokus und bietet gegenüber dem üblicherweise verwendeten Hypervisor bei der Unterstützung sowohl von Linux als auch von Android zahlreiche Vorteile. Erstens bleibt die OEM-Markenidentität erhalten, da die Android-Benutzeroberfläche unsichtbar bleibt. Die dynamische und optimierte Speicherzuweisung positioniert ihn als Spitzenreiter bei der Optimierung der Stückliste (BOM). Darüber hinaus macht die Eliminierung einer Hypervisor-Lizenzgebühr den Container-Ansatz noch kostengünstiger.
Der mARTini Android-Container zeichnet sich durch die Unterstützung einer Vielzahl anspruchsvoller Funktionen aus, einschließlich Mehrfachbildschirm-Fähigkeiten, Multi-Touch-Funktionalität, nahtloser Benutzereingaben zwischen Linux- und Android-Umgebungen, Multimedia-Integration und Sprachinteraktionen uvm. Das Konzept ermöglicht eine Auswahl des Leistungs-/Integrations-Kompromisses, der sich nach den spezifischen Kundenanforderungen richtet. Darüber hinaus werden die Probleme der Sicherheit, Android-Kompatibilität und Updates für neue Android-Versionen als inhärent für das Konzept angegangen.
„Wir haben uns verpflichtet, eine kommerziell nutzbare, containerisierte Android-Lösung bereitzustellen, die für OEMs effizient skalierbar ist und Kosteneffektivität, einen sicheren Fahrplan und eine robuste Unterstützungsstruktur gewährleistet. Diese Lösung ermöglicht es OEMs, die volle Kontrolle über die IVI-Software zu behalten und gleichzeitig von den Vorteilen von Android Automotive zu profitieren. Dementsprechend erweitern wir unsere Integrationsbemühungen, um ein breiteres Spektrum von Plattformen abzudecken. Nach unserer anfänglichen Integration mit Qualcomm-, Telechips- und MediaTek-SoCs ist mARTini jetzt nahtlos in NXP integriert, so dass wir eine konstruktivere Zusammenarbeit mit potenziellen Kunden aufbauen können.“
„Heute erleben wir einen neuen Ansturm des Interesses an dieser Technologie, der nicht nur aus dem Automobilsektor, sondern auch aus verschiedenen Branchen kommt. Dieser Wiederaufschwung unterstreicht die Reife der Technologie selbst und spiegelt die sich entwickelnde Marktnachfrage nach Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI)-Lösungen wider, die Android als Container in Linux-Systemen beinhalten. Wir sind auf ein breites Branchenspektrum vorbereitet“, sagte Krsto Lazic, Business Development Manager bei RT-RK.
Für Anfragen besuchen Sie uns auf der IBC 2023, Stand 5.F80.
Über RT-RK
RT-RK ist ein Premium-Anbieter von Embedded-Softwareentwicklung in Südosteuropa mit Schwerpunkt auf Consumer Electronics und Infotainment-Systemen. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet und beschäftigt derzeit über 500 Ingenieure. RT-RK kann auf Erfahrungen als Nearshore-Entwicklungszentrum von Halbleiter-, Netzwerk-, Automobil- und Unterhaltungselektronikunternehmen zurückblicken. RT-RK agiert unter dem Dach der TTTech Group. https://www.rt-rk.com/
QUELLE RT-RK