- Der Gesamtwert der Tabelle ist in diesem Jahr um 5,7% gewachsen, verglichen mit einem Wachstum von 16% im letzten Jahr
- Interbrand führt den Mangel an Wachstumsdenken, konservative Markenführung und unsichere Prognosen als Gründe für die Verlangsamung an
- Unternehmen, die in mehreren Sektoren tätig sind, dominieren weiterhin die Spitze der Tabelle – sie machen 50% des Gesamtwertes aus. Die Daten zeigen, dass sich ein stärkerer Fokus auf die Marke für diese Unternehmen auszahlt, um ein schnelleres Wachstum gegenüber der Konkurrenz zu ermöglichen
- Airbnb (#46) ist der am schnellsten wachsende Wert (+21,8%) trotz des Eintritts in die Tabelle letztes Jahr
- Apple bleibt im elften Jahr in Folge die #1-Marke. Es ist die erste Marke, die einen Wert von über einer halben Billion USD erreicht
- Die leistungsstärksten Sektoren sind Automobil und Luxus mit einem Sektorwertanstieg von 9% bzw. 6,5%. BMW (#10) trat zum ersten Mal in die Top 10 ein, während Porsche (#47) Hyundai (#32) und Ferrari (#70) ebenfalls gut abschnitten
- Der größte Wertanstieg in den Top 10 ist Microsoft (+14%)
- Zara (#43) und Sephora (#97) sind zwei Einzelhandelsstars der Tabelle mit einem Markenwertwachstum von 10% bzw. 15%
(SeaPRwire) – NEW YORK, Nov. 21, 2023 — hat seine Best Global Brands 2023 Rangliste veröffentlicht und dabei aufgezeigt, dass viele der weltweit 100 führenden Marken stagnieren. Die Wachstumsrate des Gesamtwertes der Tabelle verlangsamte sich deutlich nach dem signifikanten Anstieg des letzten Jahres – sie stieg in diesem Jahr um 5,7% verglichen mit 16% im letzten Jahr, was einen Gesamtwert von $3,3 Billionen ($3,1 Billionen im Jahr 2022) ergibt.
Interbrand führt den Mangel an Wachstumsdenken, schwächere Markenführung und schlechte Prognosen als Gründe für die Verlangsamung an. Dies folgt einem längerfristigen Trend, bei dem Marken, die ausschließlich in einem Sektor tätig sind und einen inkrementellen Ansatz verfolgen, ein langsameres Markenwertwachstum verzeichnet haben.

Interbrand’s Best Global Brands 2023
Gonzalo Brujó, Global CEO von Interbrand, sagte: „Nach einigen Jahren starken Markenwachstums sind wir in eine Stagnationsphase eingetreten, wie die moderate Wachstumsrate dieser Tabelle zeigt.
„Unternehmen, die einen Anstieg des Markenwerts verzeichnet haben, darunter Airbnb (#46), LEGO (#59) und Nike (#9), haben alle die etablierten Kategoriestandards übertroffen und spielen eine bedeutendere und sinnvollere Rolle im Leben der Gesellschaft und der Verbraucher.
„Angesichts wirtschaftlicher und ökologischer Gegenwinde besteht die Notwendigkeit verbesserter Geschäftsmodelle und einer besseren Markenführung, um zukünftige Investitionen anzukurbeln und Wachstum in traditionellen Sektoren und darüber hinaus aufrechtzuerhalten. Jene, die ihre Marke erfolgreich in neue Verbraucherpools ausweiten können, werden von starkem Markenwachstum profitieren.“
Mehr als zwei Jahrzehnte Analyse zeigen, dass Unternehmen, die eine vielfältigere Palette von Kundenbedürfnissen ansprechen, häufig über Sektoren hinweg, weiterhin die Spitze der Tabelle dominieren – sie machen fast 50% des Gesamtwertes aus. Basierend auf den Daten sind diese über mehrere verschiedene vertikale Bereiche tätigen Unternehmen stabiler[1], erzielen ein höheres Umsatzwachstum[2], sind profitabler[3] und profitieren von einem größeren Markenwertwachstum[4]. Für diese Unternehmen spielt die Fokussierung auf die Marke anstelle des Produkts eine größere Rolle beim Antrieb der Auswahl (+12% gegenüber dem Durchschnitt), d.h. sie sind in der Lage, mehr Kundenbedürfnisse innerhalb und über Kategorien hinweg zu bedienen.
Manfredi Ricca, Global Chief Strategy Officer, Interbrand sagte: „Eine Marke wie Apple kann heute nicht mehr auf einen Sektor beschränkt werden. Sie konkurriert in verschiedenen Arenen und hilft ihren Kunden, sich zu verbinden (das iPhone), aber auch zu gedeihen (die neueste Apple Watch wurde als Gesundheitsgerät positioniert), zu finanzieren (ihr neues Sparkonto zog innerhalb der ersten vier Tage fast 1 Milliarde Dollar an Einlagen an) und vieles mehr. Apples Vorstoß in neue Arenen hat es ermöglicht, den Spitzenplatz der BGB für das 11. Jahr in Folge zu halten, nachdem es Coca Cola 2013 überholt hatte.“
[1] +81,5% Umsatz CAGR vs. Durchschnitt 2018-2022
[2] +43,8% Umsatzwachstumsschätzungen vs. Durchschnitt
[3] +33,7% EBIT Wachstumsschätzungen vs. Durchschnitt
[4] +4,8pp Markenwertwachstum vs. Durchschnitt
Kathleen Hall, Chief Brand Officer, Microsoft, sagte: „Wir fühlen uns geehrt, in diesem Jahr für das anhaltende starke Wachstum in der Best Global Brands Rangliste anerkannt zu werden. Die Kombination aus Markenwahrnehmung und finanzieller Leistung ist ein großartiger Indikator für die Markengesundheit und -relevanz, den wir sehr schätzen. Mit dem Erwerb von Activision Blizzard, unserer herausragenden Führungsposition bei KI und unserem fortlaufenden Engagement, einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft auszuüben, streben wir danach, eine Marke zu sein, der Menschen vertrauen und mit der sie eine verantwortungsvolle Zukunft aufbauen können.“
Weitere wichtige Erkenntnisse
Höchster Aufsteiger
Airbnb ist in diesem Jahr die am stärksten wachsende Marke mit einem Markenwertzuwachs von +21,8%. Es verbesserte sich auch um 8 Plätze in der Tabelle (von #54 auf #46), obwohl es die Rangliste erst letztes Jahr betreten hatte. Der deutliche Anstieg des Markenwerts ist zum Teil auf die starke Investition in die Marke und eine solide Finanzprognose zurückzuführen – der Umsatz stieg 2022 gegenüber 2021 um 40% und wird für 2023 gegenüber 2022 um weitere 13% steigen.
Automobil- und Luxussektor verzeichnen stärkstes Wachstum
Der Markenwert im Automobilsektor stieg 2023 um 9%, wobei BMW (#10) zum ersten Mal in die Top Ten eintrat (#10). Porsche (#47) Hyundai (#32) und Ferrari (#70) wiesen alle ein zweistelliges Wachstum auf und gehörten zu den fünf am schnellsten wachsenden Marken.
Tesla behielt in dieser Tabelle seine Position (#12), aber sein Wachstumstempo war unter den Automobilmarken am langsamsten mit einem Markenwertzuwachs von 4,0% im Vergleich zu BMW und Mercedes, die um 10,4% bzw. 9,5% wuchsen.
Der Luxussektor ist erneut einer der Top-Performer mit einem Markenwertwachstum von 6,5% in diesem Jahr. Dies ist auf die Widerstandsfähigkeit und Fähigkeit von Luxusmarken zurückzuführen, Kategorien zu überschreiten und Luxuserlebnisse wie Restaurants, Hotels und Pop-up-Einzelhandel zu schaffen.
Hermès (#23) und Dior (#76) sind zwei der größten Luxus-Aufsteiger mit 10,2% bzw. 8,4% Markenwertwachstum in diesem Jahr.
Für die vollständige Top 100 Rangliste und den Bericht mit Branchentrends und der vollständigen Methodik besuchen Sie bitte .
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Jess Alexander:
+44 7795 533229
Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.
Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten
SeaPRwire bietet Pressemitteilungsvertriebsdienste für globale Kunden in verschiedenen Sprachen an.(Hong Kong: AsiaExcite, TIHongKong; Singapore: SingapuraNow, SinchewBusiness, AsiaEase; Thailand: THNewson, ThaiLandLatest; Indonesia: IndonesiaFolk, IndoNewswire; Philippines: EventPH, PHNewLook, PHNotes; Malaysia: BeritaPagi, SEANewswire; Vietnam: VNWindow, PressVN; Arab: DubaiLite, HunaTimes; Taiwan: TaipeiCool, TWZip; Germany: NachMedia, dePresseNow)