Kobra East & Gekko (KEG) vor dem Plan im Einsatz

Kobra East & Gekko (KEG) on stream ahead of plan

FORNEBU, Norwegen, 26. Okt. 2023Aker BP (OSE: AKRBP) (OTCQX: AKRBF) (OTCQX: AKRBY) freut sich bekannt zu geben, dass die Produktion von Kobra East & Gekko (KEG) im Alvheim-Gebiet begonnen hat. KEG wird von Aker BP betrieben, wobei ConocoPhillips Skandinavia AS als Partner fungiert.

Als das Unternehmen den Entwicklungs- und Betriebsplan (PDO) für KEG im Juni 2021 beim norwegischen Ministerium für Öl und Energie einreichte, war das Ziel der Produktionsstart im ersten Quartal 2024.

“Das KEG-Projekt ist ein fantastisches Beispiel dafür, was wir mit dem Allianzmodell erreichen können, indem wir als ein Team mit unseren Lieferanten zusammenarbeiten und gemeinsame Anreize haben”, sagt Aker BP CEO Karl Johnny Hersvik.

“Der erfolgreiche Produktionsstart von KEG stellt auch ein neues Kapitel in Alvheims stolzer Geschichte als einer der kosteneffizientesten Öl- und Gasproduzenten auf dem norwegischen Schelf dar, mit einer Ressourcenbasis, die sich seit der Inbetriebnahme vervielfacht hat”, fügt Hersvik hinzu.

Weltweit führende Bohrleistung

Neben dem früheren Produktionsstart als geplant wurde das Projekt auch unter dem ursprünglichen Budget von 8 Milliarden NOK abgeschlossen.

“Dies war wirklich ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem die Allianzpartner und strategischen Lieferanten sicher und effizient gearbeitet und ständig nach Verbesserungen gesucht haben”, sagt KEG-Projektleiter Ronny Åsbø.

Bei der KEG-Erschließung wurden etwa 42 Kilometer von insgesamt vier Mehrfachbohrungen im Reservoir gebohrt. Die Bohrkosten machen einen großen Teil der Projektinvestitionen aus.

“Die Bohrleistung bei KEG war weltweit führend. Dies hat wesentlich zu den sicheren und vor dem Zeitplan liegenden Auslieferungen ‚unter dem Budget‘ beigetragen. Auch die Leistungen der anderen Bereiche des Projekts waren sehr gut”, so Åsbø.

CO2-Emissionen pro Fass deutlich reduziert
Die KEG-Erschließung umfasst die zwei Entdeckungen Kobra East und Gekko in Lizenz 203. Das Feld wurde mit Unterwasseranlagen entwickelt, die mit dem Produktionschiff auf dem Alvheim-Feld (Alvheim FPSO) verbunden sind, das sich im norwegischen Teil der zentralen Nordsee in der Nähe der britischen Grenze befindet.

Die förderbaren Reserven bei KEG PDO werden auf etwa 40 Millionen Barrel Öläquivalent (mmboe) geschätzt.

Durch KEG in Produktion werden die CO2-Emissionen pro Fass deutlich reduziert und die Ölproduktion vom Alvheim FPSO erheblich gesteigert.

Alvheim bis 2040 ausbauen

“Das KEG-Projekt fügt dem bestehenden Produktionsvolumen auf dem Alvheim FPSO wichtige Mengen hinzu und ermöglicht den Betrieb bis 2040. Das laufende Tyrving-Projekt, das voraussichtlich 2025 in Produktion gehen wird, wird weitere Produktion auf das FPSO bringen”, sagt Alvheim-Direktor Ine Dolve.

“Die Partnerschaft sieht auch große Chancen, weitere Entdeckungen in der Region an die bestehende Infrastruktur anzuschließen”, fügt Dolve hinzu.

Seit der Inbetriebnahme der Produktion aus Alvheim im Jahr 2008 wurden aus dem Gebiet fast 600 Millionen Barrel Öläquivalent gefördert.

Kontakte:
Ole-Johan Faret, Pressesprecher, Tel.: +47 402 24 217
Kjetil Bakken, Leiter Investor Relations, Tel.: +47 918 89 889

Die folgenden Dateien stehen zum Download bereit:

https://mb.cision.com/Main/1629/3862269/2387592.pdf

Pressemitteilung

https://news.cision.com/aker-bp-asa/i/keg-illustrasjon,c3231647

keg illustrasjon

QUELLE CISION AB