Intel-Aktie steigt aufgrund positiver Prognose für den PC-Markt

Intel Stock

Der Aktienkurs von Intel (NASDAQ: INTC) stieg am Freitag um mehr als 9 % an, was einen Aufschwung bei Chip-Aktien auslöste, da der optimistische Ausblick des Chipherstellers auf eine Erholung des PC-Marktes nach mehreren Quartalen mit Rückgängen hindeutete.

Der Anstieg des Intel-Aktienkurses hätte den Marktwert des Unternehmens um über 10 Milliarden US-Dollar erhöht, wenn die Gewinne gehalten hätten. Dieser positive Impuls beeinflusste auch andere Chipfirmen, wobei AMD, Nvidia und Arm zwischen 1 und 2 Prozent zulegten.

Analysten von Bernstein merkten an, dass Intel „tatsächlich die schlimmste Phase überwunden zu haben scheint“, wobei sie die Verbesserungen im PC-fokussierten Geschäft und die gewonnenen Kunden für das Chip-Auftragsfertigungsgeschäft hervorhoben.

Unter der Leitung von CEO Pat Gelsinger arbeitet Intel daran, sein Geschäft umzugestalten, indem er erhebliche Infrastrukturinvestitionen tätigt. Das Unternehmen zielt darauf ab, im Chipfertigungsgeschäft die Nase vorn zu haben und mit Branchenführern wie TSMC aus Taiwan um Auftragsfertigungskunden zu konkurrieren. Gelsinger erwähnte, dass Intel bereits drei ungenannte Kunden für seine Auftragsfertigung gewonnen habe und vor Jahresende einen Vertrag mit einem vierten Kunden abschließen wolle.

Logan Purk, Analyst bei Edward Jones, bezeichnete die Entwicklung des Foundry-Geschäfts von Intel als eindeutig positives Zeichen und deutete darauf hin, dass es ein erhebliches Kundeninteresse an Intels Angeboten gebe.

Intel gab auch einen optimistischen Ausblick für den Umsatz und die Margen im vierten Quartal ab, der die Schätzungen der Wall Street übertraf. Dies folgte auf einen Bericht über einen geringeren Rückgang im Segment, in dem sich das PC-Geschäft von Intel befindet, als erwartet für den Zeitraum Juli bis September.

Der positive Ausblick veranlasste mindestens 17 Analysten, ihre Kursziele für die Intel-Aktie anzuheben, wobei die mittlere Sichtweise 37 US-Dollar erreichte, wie Daten von LSEG zeigen. Obwohl Intels Aktienkurs in diesem Jahr um 23 % gestiegen ist, hinkt er weiterhin AMD hinterher, dessen Kurs um 44,6 % gestiegen ist, und Nvidia, dessen Aktienkurs sich fast verdreifacht hat.

Was die Bewertung angeht, wird Intel mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 22,2 für die voraussichtlichen Gewinne der nächsten 12 Monate gehandelt, verglichen mit 26,06 bei Nvidia.

Allerdings merkte Bernstein-Analyst Stacy Rasgon an, dass Intels „KI-Geschichte immer noch marginal“ sei und seine „Leistung im Rechenzentrum weiterhin unter erheblichen Gegenwind“ leide. Das Unternehmen sieht sich im Datenbank-Chipherstellungsmarkt einem erheblichen Wettbewerb gegenüber, insbesondere von Nvidia, dessen Grafikprozessoren weit verbreitet für das Training von KI-Modellen genutzt werden.

Der Umsatz in Intels Rechenzentrumsgeschäft, in dem auch seine KI-Chipsparte angesiedelt ist, ging um 10 % zurück. Dennoch verzeichnete das Unternehmen wachsendes Interesse an seinen „Gaudi“-KI-Chips, wobei Gelsinger anmerkte: „Es gibt viel Interesse daran. Wir sind derzeit bei Gaudi lieferbeschränkt und arbeiten daran, aufzuholen.“