Infosys arbeitet mit der STARK Group zusammen, um ihre digitale Transformation durch die Nutzung von Infosys Topaz voranzutreiben

24 3 Infosys Collaborates with STARK Group to Power its Digital Transformation by Leveraging Infosys Topaz

BENGALURU, Indien, 12. September 2023 – Infosys (NSE: INFY) (BSE: INFY) (NYSE: INFY), ein weltweit führender Anbieter von digitalen Dienstleistungen und Beratung der nächsten Generation, gab heute eine strategische mehrjährige Zusammenarbeit mit der STARK Group bekannt, Europas größtem Einzelhändler und Großhändler für Baumaterialien, um ihre digitale Transformation mithilfe des kürzlich eingeführten Infosys Topaz voranzutreiben, einer Reihe von KI-basierten Dienstleistungen, Lösungen und Plattformen unter Verwendung generativer KI-Technologien. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden Infosys und die STARK Group ein hochmodernes Rechenzentrum in Dänemark einrichten, das als Grundlage für technologische Fortschritte dienen und der STARK Group nahtlose Dienstleistungen für ihre Niederlassungen in ganz Europa bieten wird.

Infosys Logo

Infosys wird einen „KI-First“-Ansatz verfolgen, der von Infosys Topaz angetrieben wird, um der STARK Group KI-gestützte betriebliche Effizienz und Servicequalität zu ermöglichen. Darüber hinaus wird Infosys seine Live Enterprise Application Management Platform (LEAP), eine cloud-fähige Plattform und Teil von Infosys Cobalt, nutzen, um NextGen-Anwendungsmanagementdienste bereitzustellen und die Automatisierung in der IT-Landschaft der STARK Group voranzutreiben, mit dem Ziel, den IT-Betrieb der STARK Group kontinuierlich zu verbessern und zu innovieren. Infosys zielt außerdem darauf ab, der STARK Group zu helfen, die Kosten und Betriebseffizienz zu verbessern und das Wachstum in mehreren Regionen zu ermöglichen.

Pernille Geneser, Group CIO, STARK Group, kommentierte: „Wir bei der STARK Group freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Infosys bekannt zu geben, wenn wir eine Transformationsreise antreten, um unseren Kollegen in den nordischen Ländern, Österreich, Deutschland und dem Vereinigten Königreich erstklassige und zukunftsfähige IT-Dienstleistungen zu bieten. Mit der Expertise von Infosys freuen wir uns darauf, die Qualität unserer Angebote zu verbessern und viele neue Innovationen anzustoßen.“

Karmesh Vaswani, EVP & Global Head Retail, Consumer Goods & Logistics, Infosys, sagte: „Wir freuen uns sehr, diese transformative mehrjährige Zusammenarbeit mit der STARK Group zu beginnen, die auf die digitale Transformation abzielt. Durch den Einsatz unserer Spitzentechnologien, einschließlich Infosys Topaz und unserer cloud-fähigen Plattform LEAP, sind wir zuversichtlich, dass diese Zusammenarbeit der Stark Group einen unschätzbaren Mehrwert und Innovationen bringen wird. Gemeinsam wollen wir eine Zukunft des Erfolgs, des Wachstums und gemeinsamer Errungenschaften im digitalen Umfeld gestalten. Diese Zusammenarbeit unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Infosys in der Region Nordics und unterstreicht unser Engagement, Kunden in der Region zu helfen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen.“

Kürzlich gab Infosys eine strategische Zusammenarbeit mit Danske Bank bekannt, um die digitale Transformation der Bank voranzutreiben, was die Lokalisierungsstrategie von Infosys in den nordischen Ländern weiter stärkte. Zuvor hatte Infosys BASE Life Science in Dänemark und Fluido in Finnland übernommen. Diese Beziehung zur STARK Group unterstreicht die zunehmende Bedeutung von Infosys in der Region Nordics und verdeutlicht das Engagement, Kunden in der Region zu helfen, ihre digitale Transformation zu beschleunigen.

Über Infosys

Infosys ist ein weltweit führender Anbieter von digitalen Services und Consulting der nächsten Generation. Mehr als 300.000 unserer Mitarbeiter arbeiten daran, das menschliche Potenzial zu verstärken und für Menschen, Unternehmen und Gemeinschaften neue Möglichkeiten zu schaffen. Wir ermöglichen es Kunden in mehr als 56 Ländern, ihre digitale Transformation zu navigieren. Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung im Management der Systeme und Abläufe globaler Unternehmen steuern wir Kunden kompetent bei ihrer digitalen Transformation, angetrieben von Cloud und KI. Wir ermöglichen ihnen einen KI-First-Kern, stärken das Business mit agilem digitalen Maßstab und treiben kontinuierliche Verbesserung mit immerwährendem Lernen durch die Übertragung digitaler Fähigkeiten, Expertise und Ideen aus unserem Innovations-Ökosystem voran. Wir sind zutiefst verpflichtet, ein gut geführtes, ökologisch nachhaltiges Unternehmen zu sein, in dem vielfältige Talente in einem integrativen Arbeitsumfeld gedeihen.

Besuchen Sie www.infosys.com, um zu sehen, wie Infosys (NSE, BSE, NYSE: INFY) Ihrem Unternehmen helfen kann, Ihre nächste Navigation zu meistern.

Safe Harbor

Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung zu unseren zukünftigen Wachstumsaussichten oder unserer zukünftigen finanziellen oder betrieblichen Leistung sind zukunftsgerichtete Aussagen, die dazu bestimmt sind, den „Safe Harbor“ gemäß dem Private Securities Litigation Reform Act von 1995 zu qualifizieren, der eine Reihe von Risiken und Ungewissheiten birgt, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Resultate wesentlich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen angegebenen abweichen. Die Risiken und Ungewissheiten im Zusammenhang mit diesen Aussagen beziehen sich auf Risiken und Ungewissheiten in Bezug auf die Umsetzung unserer Geschäftsstrategie, unsere Fähigkeit, Personal anzuwerben und zu halten, unseren Übergang zum hybriden Arbeitsmodell, wirtschaftliche Unsicherheiten, technologische Innovationen wie Generative KI, das komplexe und sich entwickelnde regulatorische Umfeld einschließlich Änderungen der Einwanderungsbestimmungen, unsere ESG-Vision, unsere Kapitalallokationspolitik und Erwartungen in Bezug auf unsere Marktposition, zukünftige Geschäfte, Margen, Rentabilität, Liquidität, Kapitalressourcen und unsere Unternehmensmaßnahmen, einschließlich Übernahmen. Wichtige Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Resultate wesentlich von denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen impliziert sind, werden in unseren Einreichungen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC diskutiert, einschließlich unseres Jahresberichts auf Formular 20-F für das am 31. März 2023 endende Geschäftsjahr. Diese Einreichungen sind unter www.sec.gov verfügbar. Infosys kann von Zeit zu Zeit zusätzliche schriftliche und mündliche zukunftsgerichtete Aussagen machen, einschließlich Aussagen in den Einreichungen des Unternehmens bei der Securities and Exchange Commission und in unseren Aktionärsberichten. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, die von Zeit zu Zeit gemacht werden können.