
Am Dienstag gab Nintendo (OTCMKTS:NTDOY) bekannt, dass der Nettogewinn im ersten Geschäftshalbjahr um 18 Prozent gestiegen ist, angetrieben durch den Erfolg des Super Mario Films und die Beliebtheit seiner neuen Videospielsoftware.
Für den Zeitraum von April bis September belief sich der Nettogewinn von Nintendo auf fast 271,3 Milliarden Yen (etwa 1,8 Milliarden US-Dollar), was einem deutlichen Anstieg gegenüber 230 Milliarden Yen im gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Der Gesamtumsatz stieg um 21 Prozent auf 796 Milliarden Yen (etwa 5,3 Milliarden US-Dollar).
Nintendo profitierte weiterhin von der anhaltend starken Nachfrage nach Nintendo Switch-Videospielsoftware, auch dank des Erfolgs des Super Mario Films „The Super Mario Bros. Movie“. Einer der größten Profiteure des Film-Erfolgs war „Mario Kart 8 Deluxe“, von dem im Berichtszeitraum 3,2 Millionen Einheiten verkauft wurden, womit sich die kumulierten Verkäufe auf 57 Millionen Spiele beliefen.
Diesjährige Super Mario Film erzielte bemerkenswerte Erfolge und wurde einer der meistverkauften Animationsfilme der Geschichte, nur hinter „Frozen II“. Er hat auch den Ruhm, der umsatzstärkste animierte Film basierend auf einem Videospiel zu sein.
„The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom“, das im Mai veröffentlicht wurde, trug ebenfalls zum starken Abschneiden von Nintendo bei. Die neueste Folge der beliebten Action-Adventure-Reihe verkaufte sich weltweit 19,5 Millionen Mal.
Der Hardware-Verkauf blieb ebenfalls robust, mit 6,84 Millionen verkauften Konsolen, einschließlich verschiedener Nintendo Switch-Modelle, im Berichtszeitraum. Die kumulierten Verkäufe von Nintendo Switch-Konsolen beliefen sich auf 132,5 Millionen. Nintendo peilt für das am März 2024 endende Geschäftsjahr den Verkauf von weiteren 15 Millionen Konsolen an, auch während der für den Absatz wichtigen Weihnachts- und Neujahrssaison.
Nintendo hat spannende Pläne für die bevorstehende Feiertagssaison, einschließlich der Veröffentlichung des Videospiels „Super Mario RPG“ und Pokémon-Spiele. Darüber hinaus ermutigt das Unternehmen Haushalte, mehrere Switch-Konsolen zu kaufen, damit Familienmitglieder und Freunde gemeinsam spielen können.
Nintendo brachte kürzlich auch „Super Mario Bros. Wonder“ heraus, das erste völlig neue Super Mario-Serienspiel seit über einem Jahrzehnt, das im Side-Scrolling-Stil gespielt wird. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Vitalität seiner Plattform durch eine kontinuierliche Bereitstellung neuer Titel und Zusatzinhalte verschiedener Softwarehersteller aufrechtzuerhalten.
Angesichts der robusten Leistung hat Nintendo seine Gewinnprognose für das gesamte Geschäftsjahr auf 420 Milliarden Yen (etwa 2,8 Milliarden US-Dollar) angehoben, gegenüber der im Mai angegebenen Schätzung von 340 Milliarden Yen (2,3 Milliarden US-Dollar). Trotz der Erhöhung liegt diese Prognose immer noch 3 Prozent unter dem Rekord des Vorjahres, als Unternehmen für häusliche Unterhaltung wie Nintendo von Menschen, die zu Hause blieben, profitierten.
Darüber hinaus ist der schwache Yen, der die Auslandseinnahmen japanischer Exporteure verbessert, ein weiterer günstiger Faktor für Nintendo. Das Unternehmen rechnet mit einem US-Dollar-Kurs von 140 japanischen Yen, gegenüber 130 Yen zuvor, da der US-Dollar derzeit bei etwa 150 Yen gehandelt wird.