Ein überraschender Konzern ist auf dem Weg, das Wachstum von Nvidia zu übertreffen

tech stocks

Nvidia (NASDAQ:NVDA), bei Investoren und führenden Investmentfirmen für seine bemerkenswerte Wachstumstrajektorie beliebt, sieht sich Konkurrenz gegenüber. Es wird prognostiziert, dass eine S&P 500-Aktie sogar eine noch schnellere Expansion als dieser KI-Tech-Gigant erreichen wird.

Datenanalysen von Investor’s Business Daily unter Verwendung von Informationen von S&P Global Market Intelligence und MarketSmith deuten darauf hin, dass der Casino-Betreiber Las Vegas Sands Corp (NYSE:LVS) im Jahr 2023 ein enormes Umsatzwachstum von 150,7% realisieren könnte. Diese Prognose übertrifft die erwarteten 100,5% Umsatzwachstum von Nvidia Corp (NASDAQ:NVDA) für das gleiche Jahr.

Während jedoch die Aktien von Nvidia in diesem Jahr um beeindruckende 211,6% gestiegen sind, haben die Aktien von Las Vegas Sands nur einen bescheidenen Anstieg von 1,1% verzeichnet. Dies unterstreicht eine vorherrschende Stimmung: Die allgemeine Investorengemeinschaft bleibt bei Tech-Aktien wie Nvidia bullisher als bei anderen, so Nicholas Colas von DataTrek Research.

Die Anziehungskraft des Wachstums

Es wird zunehmend schwierig, substanzielles Wachstum bei Firmen wie Las Vegas Sands und Nvidia zu entdecken, da das Gesamtwachstum vieler S&P 500-Unternehmen sich verlangsamt. Das konsolidierte Umsatzwachstum für S&P 500-Unternehmen wird in diesem Jahr lediglich 2,4% betragen, so John Butters von FactSet.

Viele Unternehmen, denen eine Verlangsamung des Wachstums bevorsteht, versuchen, die Aufmerksamkeit der Investoren zu erregen, indem sie vielversprechende Narrative rund um KI weben. Seit dem 15. Juni haben ein Rekord von 177 Unternehmen „KI“ in ihren Investoren-Telefonkonferenzen erwähnt – dreimal so viel wie im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Unternehmen, die KI erwähnten, verzeichneten in diesem Jahr einen Anstieg ihrer Aktien um 13,3% und übertrafen damit deutlich jene, die KI nicht erwähnten.

Langfristig müssen bloße Erwähnungen von KI sich jedoch in greifbare Wachstumszahlen übersetzen.

Der Anstieg von Las Vegas Sands

Las Vegas Sands, das überwiegend Casinos in Asien betreibt, verkörpert die unternehmerische Wiederbelebung in der Post-Pandemie-Ära. Analysten prognostizieren, dass der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2023 10,3 Milliarden US-Dollar erreichen könnte, ein potenzieller Anstieg von 151% gegenüber den Zahlen von 2022. Dies übertrifft sogar das erwartete Wachstum von Nvidia. In den darauffolgenden zwei Jahren wird für den Casino-Riesen eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 85,2% erwartet, die die prognostizierten 71,3% von Nvidia übertrifft. Der Markt bleibt jedoch verhalten, wobei die Aktie eine bescheidene Relative Stärke von 53 aufweist.

Reisen und Freizeit scheinen zentrale Themen für das Wachstums-Narrativ des S&P 500 zu sein, wobei Unternehmen wie Carnival Corp (NYSE:CCL), Norwegian Cruise Line Holdings Ltd (NYSE:NCLH), Wynn Resorts, Limited (NASDAQ:WYNN) und Royal Caribbean Group (NYSE:RCL) die Führung übernehmen.

Die verminderte Dominanz der Tech-Branche

Die Affinität der Investoren für Technologie bleibt ungebrochen, doch umfassendes Wachstum wird selten, Nvidia bildet eine Ausnahme.

Unter den am schnellsten wachsenden S&P 500-Aktien sind Nvidia und das Solarenergie-Installationsunternehmen First Solar Inc (NASDAQ:FSLR) die einzigen Vertreter aus dem IT-Sektor. Prognosen deuten darauf hin, dass der jährliche Umsatz von First Solar 3,5 Milliarden US-Dollar erreichen könnte, was einem Wachstum von 34% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Bei den Tech-Giganten hält Apple Inc (NASDAQ:AAPL) weiterhin seine Position als Schwergewicht im S&P 500, jedoch nicht aufgrund seines Wachstums. Analystenprognosen deuten auf ein bescheidenes Wachstum von 0,6% für 2023 sowie 7,4% für 2024 hin.

Im Sektor Konsumgüter hält Tesla Inc (NASDAQ:TSLA) seine Position als eine der Magnificent Seven-Aktien. Der Umsatz des EV-Titans wird voraussichtlich 129,0 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 22,8% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Doch diese Zahlen scheinen die Anteilseigner von Las Vegas Sands immer noch nicht zu überzeugen.