Top-KI-ETFs, die man 2025 in Betracht ziehen sollte

a36a6ba59c3591ba10888b9a3b44f4e7 2 Top AI ETFs to Consider in 2025

(SeaPRwire) –   Der rasante Fortschritt der künstlichen Intelligenz (KI) hat sie zu einem Schwerpunkt für Investoren gemacht, die vom technologischen Wachstum profitieren möchten. Exchange-Traded Funds (ETFs), die sich auf KI konzentrieren, bieten einen diversifizierten Ansatz für Investitionen in diesen aufstrebenden Sektor und ermöglichen den Zugang zu Unternehmen, die an der Spitze der Innovation stehen.

Ein solcher bemerkenswerter KI-ETF ist der Global X Robotics & Artificial Intelligence ETF (NASDAQ:BOTZ). Dieser ETF zielt auf Unternehmen ab, die führend im Bereich KI- und Robotertechnologien sind. Durch die Investition in BOTZ erhalten Anleger Zugang zu einem Portfolio, das etablierte Namen in der Technologiebranche umfasst und einen ausgewogenen Ansatz zwischen Risiko und Ertrag bietet.

Ein weiterer prominenter Akteur ist der ARK Autonomous Technology & Robotics ETF (NYSEARCA:ARKQ). Dieser Fonds konzentriert sich auf Unternehmen, von denen erwartet wird, dass sie von der zunehmenden Verbreitung von Automatisierung, Energiespeicherung und KI profitieren. Das Portfolio von ARKQ wird aktiv verwaltet, um die dynamische Natur des Technologiesektors zu nutzen.

Für diejenigen, die an einem breiteren Marktansatz interessiert sind, bietet der iShares Robotics and Artificial Intelligence Multisector ETF (NYSEARCA:IRBO) Zugang zu verschiedenen Branchen, die KI-Technologie anwenden. Die diversifizierten Beteiligungen von IRBO können die mit einer Investition in einen einzelnen Sektor verbundenen Risiken mindern und eine umfassendere Anlagestrategie bieten.

Anleger sollten auch den First Trust Nasdaq Artificial Intelligence and Robotics ETF (NASDAQ:ROBT) in Betracht ziehen. Dieser ETF umfasst Unternehmen, die an der KI-Entwicklung und -Implementierung in verschiedenen Sektoren wie dem Gesundheitswesen und der Fertigung beteiligt sind, und bietet einen breit gefächerten Investitionsbereich.

Bei der Auswahl eines KI-ETF ist es entscheidend, Faktoren wie Managementstil, Kostenquoten und die spezifischen KI-Technologien zu berücksichtigen, die vom Fonds betont werden. Eine sorgfältige Prüfung ist unerlässlich, um die Investition mit den eigenen finanziellen Zielen und der Risikobereitschaft in Einklang zu bringen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass KI-ETFs eine überzeugende Möglichkeit für Investoren bieten, am Wachstum transformativer Technologien teilzunehmen. Durch das Verständnis der einzigartigen Eigenschaften jedes ETFs können Anleger fundierte Entscheidungen treffen, die mit ihren Anlagezielen übereinstimmen.

Fußnoten:

Der Artikel wird von einem Drittanbieter bereitgestellt. SeaPRwire (https://www.seaprwire.com/) gibt diesbezüglich keine Zusicherungen oder Darstellungen ab.

Branchen: Top-Story, Tagesnachrichten

SeaPRwire liefert Echtzeit-Pressemitteilungsverteilung für Unternehmen und Institutionen und erreicht mehr als 6.500 Medienshops, 86.000 Redakteure und Journalisten sowie 3,5 Millionen professionelle Desktops in 90 Ländern. SeaPRwire unterstützt die Verteilung von Pressemitteilungen in Englisch, Koreanisch, Japanisch, Arabisch, Vereinfachtem Chinesisch, Traditionellem Chinesisch, Vietnamesisch, Thailändisch, Indonesisch, Malaiisch, Deutsch, Russisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch und anderen Sprachen. 

  • Der Global X Robotics & Artificial Intelligence ETF besteht aus Aktien von Unternehmen, die an der Entwicklung und Anwendung von KI-Technologie beteiligt sind.

“`