KOWLOON, HK – 07/11/2025 – () – Branchenbeobachter sagen, dass die Kategorie der räumlichen Bildgebung derzeit denselben Wandel durchläuft, den die Digitalkamerabranche in den frühen 2000er-Jahren erlebt hat: die Verlagerung von spezialisierter Hardware hin zu reibungsloser Verbraucherportabilität. Dieser Trend beschleunigt sich im Jahr 2025, da 3D-Workflows den Sprung von der industriellen Vermessung in die alltägliche kreative Produktion schaffen.

Diesem Moment Rechnung tragend, hat SHARE3DCAM – bekannt für Raumkameras und Workflows mit räumlicher Intelligenz – die SHARE C1 vorgestellt, ein LiDAR-gestütztes Gerät, das als persönliche Raumkamera für Kreative positioniert ist. Der Formfaktor ist kompakt, wobei das Unternehmen das Gerät als „Go-anywhere“-Erfassungswerkzeug bewirbt, das für die wachsende Kohorte von Nutzern entwickelt wurde, die 3D-Assets für VR-Erlebnisse, Spielumgebungen, immersive Medien, Architektur, Renovierung und interaktives räumliches Design erstellen.
Die C1 zielt darauf ab, drei traditionell getrennte Funktionen – Langdistanz-Treue, fotorealistische Farberfassung und präzises räumliches Scannen – in einem einzigen tragbaren Workflow zu vereinen, der Umgebungen innerhalb von Minuten digitalisieren kann.
Ein entscheidendes Alleinstellungsmerkmal ist die End-to-End-Datenverarbeitung des Geräts. Die C1 wird mit SHARE PointClouds Studio ausgeliefert, einer Verarbeitungsplattform auf Workstation-Niveau, die Scans für Produktionspipelines vorbereitet. Exporte umfassen Standardformate wie LAS, PLY und PCD, wobei die Unterstützung für Gaussian Splatting auf der Roadmap steht. Benutzer können Scans zusätzlich über Drittanbieter-Tools leiten, um weitere Formate auszugeben, unterstützt durch vom Herausgeber bereitgestellte Workflow-Anleitungen.
Effizienz und Mobilität werden betont. Die C1 bietet eine Akkulaufzeit von etwa drei Stunden, und ein magnetischer Smartphone-Clip mit mobiler Live-Vorschau stellt sicher, dass Benutzer die Szene vor dem Verlassen des Ortes überprüfen können – ein häufiger operativer Engpass für 3D-Erfassungsteams.
SHARE-Gründer Enzo Fan sagte, das Ziel sei es, neu zu definieren, was eine Raumkamera sein kann: „Man sollte sich nicht mit einem flachen Foto zufriedengeben müssen, wenn man einen physischen Raum bewahren möchte“, bemerkte er. „Eine Raumkamera sollte wie eine Kamera funktionieren – aber die Dimensionalität, Emotion und Information der realen Welt erfassen.“
Analysten sagen, dies stehe im Einklang mit einer breiteren Wende hin zur hybriden physisch-digitalen Inhaltsproduktion, bei der Einzelpersonen und kleine Teams zunehmend erwarten, nutzbare 3D-Welt-Assets ohne Industrieausrüstung zu generieren.
SHARE C1 ist derzeit über Kickstarter erhältlich, mit Early-Access-Preiskategorien, Bundles und lebenslangem Zugang zu erweiterten Softwarefunktionen.