Maxon One definiert kreative Arbeitsabläufe mit umfassendem Herbst 2025 Release neu

BAD HOMBURG, DEUTSCHLAND – 16/09/2025 – () – In einem Jahr, in dem die Kreativtechnologiebranche beschleunigte Veränderungen durch künstliche Intelligenz, immersives Storytelling und die wachsende Konvergenz von Disziplinen erlebt, hat Maxon mit der Vorstellung seiner neuesten Maxon One Version einen mutigen Schritt nach vorn gemacht. Mehr als nur ein Upgrade, wird die Herbst-2025-Ausgabe als eine ganzheitliche Neukonzeption des vereinheitlichten kreativen Ökosystems des Unternehmens präsentiert, die sowohl eine aufgefrischte Markenidentität als auch eine Reihe bahnbrechender Innovationen bietet, die die sich entwickelnden Bedürfnisse moderner Kreativer widerspiegeln. In einer Zeit, in der Studierende, Freiberufler und Studio-Veteranen gleichermaßen mit steigenden Produktionsanforderungen zu kämpfen haben, ist Maxons Engagement klar: Barrieren zu beseitigen, Arbeitsabläufe zu optimieren und völlig neue Möglichkeiten für jeden zu eröffnen, der visuelle Geschichten erzählt, sei es durch visuelle Effekte, Animation, Sculpting, Rendering oder Motion Graphics.

Diese Version positioniert Maxon One nicht nur als eine Sammlung von Werkzeugen, sondern als eine vollständig vernetzte kreative Umgebung. Durch die tiefe Integration von Cinema 4D, Redshift, ZBrush, Red Giant und Maxon Studio in ein einziges modulares Framework betont das Unternehmen die kreative Kontinuität – Ideen können nahtlos vom Konzept über die Produktion bis zur Auslieferung fließen. Dieses Ökosystem, angereichert mit eingebetteten Assets, wiederverwendbaren Capsules und einer KI-gestützten Suche, sorgt dafür, dass Künstler weniger Zeit damit verbringen, Software-Beschränkungen zu bekämpfen, und mehr Zeit damit, ihre Vision zu gestalten. Laut Branchenbeobachtern ist die Herbst-2025-Ausgabe besonders bemerkenswert, weil sie sich auf die Demokratisierung von High-End-Funktionen konzentriert: GPU-beschleunigte Simulationen in Cinema 4D, professionelles Sculpting, das jetzt auf dem iPad zugänglich ist, und verbesserter Rendering-Realismus durch Redshifts prozedurale Wolken und das Sun & Sky-System. Zusammen deuten diese Funktionen auf eine Zukunft hin, in der hochwertige kreative Ergebnisse nicht länger großen Studios vorbehalten sind, sondern zunehmend Einzelpersonen und kleinen Teams zur Verfügung stehen.

Die Bandbreite der Updates unterstreicht Maxons Ambition, jede kreative Disziplin zu bedienen. Für Animatoren und Motion Graphics-Profis führt Cinema 4D vereinheitlichte Simulationssysteme ein, die Rigid-Body, Soft-Body, Stoff, Partikel, Pyro und jetzt auch Flüssigkeiten unter künstlerisch steuerbaren Arbeitsabläufen mischen können, die schnell iteriert werden können. Spieleentwickler und Spezialisten für virtuelle Produktion profitieren von verbesserter Interoperabilität durch Cineware für Unreal Engine, das jetzt die Materialhandhabung, die Beleuchtungsgenauigkeit und die Asset-Synchronisation vereinfacht. Künstler, die ZBrush verwenden, erhalten mehr Freiheit durch Desktop-Python-Scripting für Automatisierung und tiefere Pipeline-Integration, während die iPad-Version anpassbare Oberflächen, verbesserte Surface Noise-Steuerungen und 3D-Druckunterstützung einführt – und so mobile Kreativität mit professionellem Output verbindet. Derweil finden sich Visual Effects Artists mit robusteren Redshift-Funktionen ausgestattet, von interaktiven Displacement-Vorschauen bis zur Präzision der Szenenskalierung, während Editoren und Coloristen, die Maxon Studio verwenden, durch wiederverwendbare Vorlagen, eingebettete Assets und vereinfachte Anpassung an Geschwindigkeit und Flexibilität gewinnen.

Stimmen aus der Branche betonen, wie Maxon One zum „kreativen Rückgrat“ für Fachleute geworden ist, die über mehrere Pipelines hinweg arbeiten. David McGavran, CEO von Maxon, bekräftigte diese Vision, indem er betonte, dass die Veröffentlichung auf beliebten Funktionen aufbaut und gleichzeitig auf eine barrierefreie Umgebung zusteuert, in der technische Einschränkungen die kreative Absicht nicht länger behindern. In der Praxis bedeutet dies, dass ein Regisseur, der Kreaturen in ZBrush modelliert, diese in Cinema 4D animieren, fotorealistische Umgebungen in Redshift rendern und mit Red Giant finalisieren kann – alles, ohne das Maxon-Ökosystem zu verlassen. Der integrierte Ansatz ist nicht theoretisch – er prägt Produktionen bereits heute aktiv. Regisseur Seth Worley beschrieb kürzlich, wie sein Team sich vollständig auf Maxon One verließ, um den experimentellen Spielfilm SKETCH zu erstellen. Mit seiner ungewöhnlichen Besetzung von 11 Monstern, die aus Glitzer, Kreide und Buntstiften gefertigt wurden, sorgte die vereinheitlichte Pipeline für Agilität und Problemlösungsgeschwindigkeit, die laut Worley „viele der üblichen Hindernisse“ im Zusammenhang mit komplexen VFX-Produktionen beseitigte.

Die neueste Version festigt auch Maxons Position als vertrauenswürdiger Partner für führende kreative Projekte auf der ganzen Welt. ZBrush und Redshift waren maßgeblich an der Neugestaltung von Godzilla in Godzilla Minus One durch Regisseur Takashi Yamazaki und Modellbauer Kousuke Taguchi beteiligt. Die Emmy® Award-gekrönte Titelsequenz für FX’s Shōgun, produziert vom Designstudio Elastic, wurde vollständig in Cinema 4D erstellt, wobei detaillierte Requisitenarbeiten in ZBrush vorgenommen wurden. Derweil verließen sich AAA-Spieletitel wie God of War: Ragnarök auf ZBrush für komplizierte Kreaturen-Designs, und kommerzielle Projekte wie Tuft & Needle’s Kampagnen wurden mit Cinema 4D und Redshift zum Leben erweckt. Diese Fallstudien veranschaulichen, wie Maxon One nicht nur die künstlerische Kreativität, sondern auch den kommerziellen Erfolg in Branchen von Unterhaltung bis Einzelhandel fördert.

Maxons Strategie zielt jedoch nicht nur darauf ab, etablierte Fachleute zu bedienen. Das Unternehmen erkennt die Bedeutung der Förderung der nächsten Generation von Kreativen und investiert weiterhin stark in Bildung und Zugänglichkeit. Erschwingliche Studenten-Lizenzen, globale Schulungsveranstaltungen und kostenlose Tutorials ermöglichen es Hobbyisten und aufstrebenden Künstlern, auf dieselben Werkzeuge zuzugreifen, die in Blockbuster-Filmen und hochbudgetierten Spielen verwendet werden. Die Botschaft ist einfach, aber kraftvoll: Jeder große Künstler beginnt mit Neugier, und Maxon beabsichtigt, diese frühen Funken der Vorstellungskraft mit den notwendigen Ressourcen auszustatten, um sich zu professioneller Expertise zu entwickeln. Ob beim Sculpting eines Sammlerstücks auf einem iPad, beim Erstellen einer ersten Motion Graphics-Sequenz für soziale Medien oder bei der Vorbereitung auf den Eintritt in einen wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt – Maxon One ist als Sprungbrett für kreativen Ehrgeiz positioniert.

Das Unternehmen präsentiert die neue Version auf der IBC2025 in Amsterdam vom 12. bis 15. September, wo die Teilnehmer direkt mit Experten in Kontakt treten und Live-Demonstrationen des erweiterten Ökosystems erleben können. Besucher am Stand 7.B45 werden prozedurale Simulationen in Cinema 4D, Echtzeit-Rendering in Redshift, Sculpting-Workflows auf dem iPad mit ZBrush und optimierte Bearbeitung in Maxon Studio erleben. Schulungen werden auch für Fachleute angeboten, die ihr Wissen in Cinema 4D, Red Giant, Redshift und ZBrush vertiefen möchten.

Durch die Verknüpfung von technischer Innovation, Bildungsarbeit und globaler Zusammenarbeit argumentiert Maxon, dass sein Ökosystem nicht nur eine Softwaresuite, sondern eine sich entwickelnde Plattform für kreativen Ausdruck im digitalen Zeitalter ist. Die Herbst-2025-Version von Maxon One bekräftigt das Engagement des Unternehmens, Kreativen – ob Studenten oder erfahrenen Regisseuren – zu helfen, Grenzen zu überwinden und Ideen in atemberaubende, vollständig realisierte Kunstwerke zu verwandeln.